Die fünfteilige Dokureihe stellt Stadtgärten vor, in denen sich Gleichgesinnte treffen, um die Natur mit dem Stadtleben zu verbinden. In dieser Folge: Die Pariser "Ruisseau-Gärten" abseits des Touristenhügels Montmartre sind der Stolz des 18. Arrondissements. Entlang einer alten Bahntrasse wird der Nachwuchs früh ans Graben, Jäten und Säen herangeführt.
Quelle: arte.tv am 2. Dezember 2016
Video
Stadtoasen
Dokumentationsreihe - 44 Min.
Die fünfteilige Dokureihe stellt verwunschene Stadtgärten vor. In dieser Folge: Die US-amerikanische Stadt Detroit hat aus der Not eine Tugend gemacht: Aus der ehemaligen "Motor-City" könnte die erste sich selbst versorgende Landwirtschaftsmetropole werden.
Quelle: arte.tv am 28. November 2016
Stadtgarten Nürnberg
Der etwas andere Gemeinschaftsgarten
21.11.2016, 19:00 Uhr, BR Fernsehen, Länge: 6 Min.
Quelle: br.de am 21. November 2016
Gärten der Zukunft
SWR Mediathek
Aus der Sendung "Im Südwesten", Doku, 44:42 Min, verfügbar bis: 16.11.2017
Quelle: swrmediathek.de am 18. November 2016
Groningen, essbare Stadt
Groningen ist eine essbare Stadt. Jeder Bürger der dort eine ungenutzte, öffentliche Fläche entdeckt, darf dort Gemüse anpflanzen. Vorausgesetzt natürlich, es sprechen keine schwerwiegenden Gründe dagegen.
Quelle: radiobremen.de am 16. November 2016
Wochenserie (3): Groningen, essbare Stadt
Groningen ist eine essbare Stadt. Jeder Bürger der dort eine ungenutzte, öffentliche Fläche entdeckt, darf dort Gemüse anpflanzen. Vorausgesetzt natürlich, es sprechen keine schwerwiegenden Gründe dagegen.
Quelle: ardmediathek.de am 16. November 2016
Vertikale Landwirtschaft – Dein Gemüse aus dem Hochhaus
Die Welt im Wandel
Aktuell leben auf der Erde rund ~7,39 Mrd. Menschen – mit steigender Prognose. Bis 2050 rechnen die Vereinten Nationen mit einem Wachstum von ~2 Mrd. und damit auf insgesamt ~9,39 Mrd. Menschen.
Wieso spielt dies für die Landwirtschaft eine Rolle und welche Rolle fällt unseren Städten dabei zu?Quelle: smarter-cities.com am 14. November 2016
Pflanz was! Die Spreegärtner – Folge 1: Baumbeschnitt
Auf Youtube veröffentlicht am 14.11.2016
Der Aufbau des zweiten Gemeinschaftsgartens vor dem Heizkraftwerk Mitte in Berlin wird von einem Filmteam (Agentur: HimHimHer) begleitet. Schaut euch an, wie unsere Spreegärtner Bäume von totem Geäst befreien oder einen leckeren Smoothie aus Gartengräutern mixen.
Quelle: youtube.com am 14. November 2016
NaturNah: Der Saaten-Garten – neue Chance für alte Sorten
Es gibt Tausende alter Gemüsesorten mit Namen wie Weibulls Apollo oder Ochsenherz, die vom Aussterben bedroht sind. Wenn sie nicht für immer verschwinden sollen, müssen sie dringend wieder gezüchtet werden. Immer mehr Menschen engagieren sich deshalb für den Erhalt der Vielfalt und kultivieren ungewöhnliche und schmackhafte Sorten, die noch unsere Großeltern kannten, die aber in Gartencentern schon lange nicht mehr zu finden sind.
Quelle: ndr.de am 12. November 2016
In der Welt zuhause
Italien, Mailand: Der vertikale Wald
In der Dokureihe stellt der französische Philosoph Philippe Simay ungewöhnliche Behausungen in aller Welt vor und erkundet, was die Architektur über die Lebensweise der Bewohner aussagt. In dieser Folge besucht Philippe das "Bosco Verticale", das erste vollständig mit Pflanzen bewachsene Hochhaus in der italienischen Metropole Mailand.
Quelle: arte.tv am 5. November 2016