In der zweiten Folge von „Urania goes green“ ist Tesfu Tarik unterwegs mit Prinzessinnengarten.
Unser Projektbotschafter erkundet den Vorwald mitten in Berlin und lernt typische Berliner Gewächse kennen.Quelle: youtube.com am 19. August 2020
Video
Entspannung beim Urban-Gardening am Tempelhofer Feld
Genau das richtige in stressigen Coronavirus-Zeiten: Urban Gardening am Tempelhofer Feld. Hier finden HauptstadtbewohnerInnen produktive Entspannung.
Quelle: e.euronews.com am 13. August 2020
Wanderbaumallee Stuttgart – Ein Baum kommt selten allein
Mit der Wanderbaumallee wird die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert. Dafür werden verschiedene Bäume und Sitzgelegenheiten genutzt, um Grün in die Straßen von Stuttgart zu bringen und Nachbarschaftstreffpunkte und Orte zum Verweilen zu schaffen.
Quelle: natur-vision.culturebase.org am 17. Juli 2020
PODCAST | #20 Gemüse ist ein Abenteuer – Wer nichts weiß, muss alles essen
Auf Youtube veröffentlicht am 16.07.2020
Gemüseanbau im Großstadt-Dschungel. Abenteuer Gemüse. City-Farmer und Gemüse-Freak Wolfgang Palme – nomen est omen! – im überraschend provokanten Talk mit Maria Fanninger. Hör rein und lass dich überzeugen, dass Gemüse Vielfalt per se bedeutet und alles andere als langweilig ist.
Quelle: youtube.com am 16. Juli 2020
Gemüseanbau in der Stadt
Bei dem Trend "Urban Gardening" kommen die Pflanzen zurück in die Stadt. Am Olympia-Morata-Gymnasium in Schweinfurt zeigen die jungen Gärtner, wie man auch mit wenig Platz sein eigenes Gemüse anbauen kann.
Quelle: br.de am 8. Juli 2020
Salat vom Dach: Urban Farming in Paris
Auf dem Dach einer Messehalle in Paris entsteht das größte Urban Farming Projet Europas. Hier werden nicht nur Erdbeeren und Salate kultiviert. Pariser können sich auch ein eigenes Hochbeet mieten.
Quelle: dw.com am 29. Juni 2020
Die virtuelle Mittagspause – Essbare Stadt Köln
Auf Youtube veröffentlicht am 17.06.2020
In unserer zweiten virtuellen Mitagspause haben wir uns am 17. Juni 2020 mit der Essbaren Stadt Köln befasst. Nach einem Impuls zum Thema haben sich vier Gärten bzw. Initiativen aus Köln vorgestellt und berichtet, wie auch Ihr mitmachen könnt.
Quelle: youtube.com am 17. Juni 2020
Berliner Pflanzen – Die wilde Hauptstadt
Pflanzen erzählen Stadtgeschichte. Berlins politische Teilung hat eine ganz besondere Wildflora hervorgebracht. Kann sie überleben?
Quelle: ardmediathek.de am 3. Juni 2020
Der Gemeinschaftsgarten „El Palito“
Der selbstverwaltete Gemeinschaftsgarten "el Palito" in Stuttgart ist offen für alle - und macht ganz neu die Beete am Stadtmuseum.
Quelle: ardmediathek.de am 14. Mai 2020
Urban Gardening in Schwäbisch Hall
Überall wird zurzeit gesät, gepflanzt und gegossen - Gärtnern macht Spaß und besonders, wenn man es gemeinsam macht: Mitten in der Altstadt von Schwäbisch Hall bewirtschaften Anwohner ein Grundstück, das sie von der Stadt gepachtet haben.
Quelle: swr.de am 13. Mai 2020