Phänomen «Urban Farming»

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2a08c7b6-dceb-47f3-9060-91326dd157c2

Immer mehr Stadtbewohner suchen die Natur zuhause. Balkongärten explodieren, Quartier-Gärten entstehen. Coole Selbstdarsteller wollen Unkraut jäten, Künstler pflanzen Kartoffeln: Ist das die Sehnsucht des modernen Menschen nach Ruhe und Ursprünglichkeit?

Quelle: videoportal.sf.tv am 23. Mai 2012

Der mobile Gemüsegarten

Die Gartenzeit stellt die Bürger-Initiative "Kölner Neuland" vor. Sie hat auf dem brachliegenden Gelände einer ehemaligen Brauerei in der Südstadt einen mobilen Gemüse-Garten angelegt.

Quelle: WDR Mediathek - Lokalzeit am 22. Mai 2012

Urban Gardening – Green Seven Report 2012

http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/316265-urban-gardening-green-seven-report-2012-1.3190441/

Ein Trend aus New York ist in Berlin längst angekommen: Wir zeigen wie Bio-Landwirtschaft direkt in der Großstadt funktionert.

Quelle: PRO7 am 20. Mai 2012

„Urban Gardening“ jetzt auch in Nürnberg

http://www.frankenfernsehen.tv/default.aspx?ID=4448&showNews=1162850

Vom Stadtmenschen zum Landwirt. Das ist zwar ein gewagter Schritt, aber die Grundzüge stimmen mit der neuen Bewegung „Urban Gardening“ überein. Diese ist seit letztem Wochenende nun auch in Nürnberg aktiv vertreten und will zum Beispiel den ehemaligen Quelleparkplatz grün aufblühen lassen.

Quelle: Franken Fernsehen am 18. Mai 2012

Volksgarten in Lobeda

Leben in der Platte

http://www.jenatv.de/soziales/Leben_in_der_Platte:_Volksgarten_in_Lobeda-9088.html

Frühlingszeit ist Gartenzeit und das auch in Jenas erstem Volksgarten. Dieser befindet sich direkt an der Saale in Lobeda-West, in der Nähe der Gärtnerei Boock, und erstreckt sich auf einem Gelände von rund 1.500 Quadratmetern.

Quelle: jenatv.de am 16. Mai 2012

Der urbane grüne Daumen ist gefragt

http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/mittags-in-franken/garten-to-go100.html

Hässliche Brachflächen in der Stadt - das muss nicht sein. Eine Nürnberger Umweltinitiative startet auf einer Brachfläche den ersten "Nomadengarten" Frankens. Gepflanzt wird der mobile Garten auf Paletten. Mitmachen ist erwünscht.

Quelle: br.de am 14. Mai 2012

Hühner, Ziegen und Salat aus der Stadt „Urban Farming“ erobert die Metropolen der Welt

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/162383/index.html

Landwirte züchten Schweine, Ziegen und Hühner in Städten wie London, Berlin, Tokio oder im rheinland-pfälzischen Andernach.

Quelle: 3SAT am 9. Mai 2012

Saisoneröffnung im Prinzessinnengarten

http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/videos/berlin/video-saisoneroeffnung-im-prinzessinnengarten/6570756.html

Der Tagesspiegel berichtet über die Saisoneröffnung im Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg

Quelle: Tagesspiegel am 29. April 2012

Gemeinschaftsgarten Landhof feiert Geburri

http://www.tageswoche.ch/de/2012_17/basel/419465/gemeinschaftsgarten-landhof-feiert-geburri.htm

Der Gemeinschaftsgarten Landhof feierte am Samstag sein einjähriges Bestehen: Die Initianten Dominique Oser und Bastiaan Frich vom Verein Urban Agriculture geben Auskunft über das Projekt.

Quelle: Tageswoche am 29. April 2012

Ratgeber: Hochbeete

Aus dem Hack-Museumsgarten in Ludwigshafen

http://www.swr.de/landesschau-rp/ratgeber/-/id=233210/did=9626998/pv=video/nid=233210/angzso/index.html

Wer keinen Garten hat, über keinen guten Gartenboden verfügt oder wem die Lust fehlt, sich beim Gärtnern immer zu bücken: kein Problem! Der neueste Trend heißt: Gemüseanbau in Hochbeeten. Egal was kultiviert werden soll, jedes Pflänzchen findet hier seinen passenden Platz.

Quelle: swr.de am 23. April 2012