Es werden globale Tendenzen auf lokale Verhältnisse umgelegt (gegroundet), wobei sich ein interdisziplinäres Feld für alle AkteurInnen, die hier in Zukunft eine Realisierung von Gemeinschaftgärten anstreben, aufspannt.
Quelle: dorftv.at am 9. Februar 2013
Video
Pflanzkistenbau
Youtube-Videoanleitung aus dem Neuland Garten in Köln
Chris und Dirk zeigen euch, wie man aus Euro- und Einwegpaletten Pflanzkisten im NeuLand-Stil baut. Eine Materialliste findet ihr auf www.neuland-koeln.de/diy
Quelle: youtube.com am 6. Februar 2013
Pflanzstelle
Youtube Video-Beitrag über den urbanen Garten in Köln
Ein kleiner Einblick in den Gemeinschaftsgarten "Pflanzstelle" in Köln (2012)
Quelle: youtube.com am 4. Februar 2013
Urban Farming
Die Fischzucht auf dem Basler Flachdach
Auf den Dächern des Dreispitz produzieren Urban Farmers Gemüse und Fisch. Das Projekt ist weltweit einzigartig.
Quelle: 20min.ch am 28. Januar 2013
Spanien – Gemüse Guerilla bepflanzt Großstädte
Urban Gardening international
Veröffentlicht am 21.01.2013. Mehr Informationen über unsere Welt findet man auf der Seite www.info-team.biz
Quelle: youtube.com am 21. Januar 2013
Zukunftsmacher
Urban Gardening im Prinzessinnengarten
Urban Gardening - Gärtnern in der Stadt - ist in Berlin zu einer erfolgreichen Bewegung geworden. Batul, Alpey und ihre Freunde sind ein Teil davon! Einmal pro Woche kommen sie zum Gärtnern zum Prinzesinnengarten in Berlin-Kreuzberg. In ihrem eigenen Kiez bauen sie Gemüse und Blumen an und ernten natürlich auch!
Quelle: kika.de am 8. Januar 2013
Landträume
Berlin und Potsdam (u.a. über den Prinzessinnengarten)
Marco Clausen und Robert Shaw haben ihre gärtnerische Freiheit in Berlin-Kreuzberg gefunden. Sie bewirtschaften mit ihren Nachbarn seit über vier Jahren den 6.000 Quadratmetergroßen "Prinzessinnengarten". Der Tag im Grünen beginnt in Kreuzberg meist erst, wenn die Sonne am Mittag schon richtig hoch steht. Dann treffen sich Nachbarn und Besucher, um an den Hochbeeten zu fachsimpeln. Gemeinsam wird auch geerntet und gekocht. Erst spät am Abend kommen die Kiezgärtner hier an der eigenen Prinzessinnengartenbar zur Ruhe.
Quelle: videos.arte.tv am 3. Januar 2013
Eine rosige Zukunft für den Prinzessinnengarten ist in Sicht
Kurz-Video mit Marco Clausen, Mitbegründer des Prinzessinnengartens
Eine gute Nachricht: Der Prinzessinnengarten hat große Chancen auf eine rosige Zukunft. Das Areal am Moritzplatz wird nicht verkauft. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat es sich zurückgewünscht, um den Prinzessinnengarten zu erhalten. Und der Liegenschaftsfonds hat kurz vor Weihnachten diesen Wunsch erfüllt und auf einen Verkauf an Private verzichtet. Marco Clausen, der zusammen mit Robert Shaw den Garten 2009 gegründet hat, erzählt im Video, was zum Erfolg führte und was davon auf andere bedrohte Gärten in Berlin ausstrahlen kann
Quelle: bier-statt-blumen.de am 22. Dezember 2012
Die UrbanOase im Interview
Video von Anika Simon über den Dortmunder Gemeinschaftsgarten
Die erste Gartensaison in der UrbanOase ist abgeschlossen und die Planungen für die Kommende sind bereits in vollem Gange. Der Winterschlaf der Flora und Fauna bietet einen guten Anlass, um noch ein mal Inne zu halten und das Jahr 2012 zusammenzufassen. Anika Simon hat das Projekt im Zuge ihrer Abschlussarbeit mit ihrer Kamera begleitet. Herausgekommen ist eine, wie wir finden, sehr schöne kleine Dokumentation über die UrbanOase. Neben vielen bildlichen Impressionen aus dem Projekt erklären die Projektleiter Carlos und Francois im Interview, was den Gemeinschaftsgarten ausmacht und was sie bei ihrem Vorhaben antreibt.
Quelle: dieurbanisten.de am 8. Dezember 2012
Keimzelle goes Grünareal
Soziale Gärten für alle!
Via Youtube veröffentlicht am 30.11.2012
Quelle: youtube.com am 30. November 2012
