Baukunst in New York

Architekten planen Turm aus Kompost und Pilzen

http://green.wiwo.de/baukunst-in-new-york-architekten-planen-turm-aus-kompost-und-pilzen/

New York soll demnächst eine weitere Attraktion bieten: Einen Turm, der “miteinander spielenden Seeschwämmen” nachempfunden ist. So verrückt wie das klingt, soll das Architektur-Projekt mit dem Namen „Hy-Fi“ auch aussehen, wenn es diesen Sommer fertig ist.

Quelle: green.wiwo.de am 4. März 2014

Sprechende Gärten – Die Berliner Urban Gardening Bewegung

Ein Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt

http://www.youtube.com/watch?v=1OA7APJaDXg

Überall sind sie zu finden, verwilderte und geordnete, kleine und große Gärten, an Straßenecken, auf alten Brachflächen und nun auch auf den Berliner Dächern. Mit neuem Bewusstsein setzen sich die Bürger für den Wandel ihrer Stadt ein. Sie wollen es grüner haben, ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen und verstärkt in der Gemeinschaft aktiv ihre Stadt mitgestalten.

Quelle: youtube.com am 27. Februar 2014

New York Farm City – Gemüsebeete gedeihen in Metropolen

Urbane Brachflächen bis Hausdächer werden bepflanzt und geerntet

http://www.labkultur.tv/blog/new-york-farm-city-gemuesebeete-gedeihen-metropolen

Bald ist Frühling. Dann müssen alle in den Garten. So sie einen haben. Wer nicht Laubenpieper oder Vorstadtgartenhaber ist, kann trotzdem zupfen, säen und ernten. Guerilla Gardening und anderen grüne Ansätze im urbanen Umgebungen sind seit Jahren im Kommen. Ein schöner Film über die Möglichkeiten, Gärten für Selbstversorger auch in einer dicht bevölkerten Weltmetropole anzulegen – auf Hochhausdächern und Brachflächen.

Quelle: labkultur.tv am 26. Februar 2014

Webinar-Reihe „Gärtnerische Grundlagen“

Teil 4: Düngen

http://www.anstiftung-ertomis.de/urbane-gaerten/aktuell/44-webinar-reihe-g%C3%A4rtnerische-grundlagen-teil-4-d%C3%BCngen

Weitere Webinare der Stiftungsgemeinschaft Anstiftung & Ertomis:

Teil 1: Saatgut: http://bit.ly/1ns25QZ
Teil 2: Keimen und Wachsen: http://bit.ly/1hTuPxY
Teil 3: Mischkulturen: http://bit.ly/1dbENGn

Quelle: anstiftung-ertomis.de am 24. Februar 2014

Webinar-Reihe „Gärtnerische Grundlagen“

Teil 3: Mischkulturen

http://www.anstiftung-ertomis.de/urbane-gaerten/aktuell/41-webinar-reihe-g%C3%A4rtnerische-grundlagen-teil-3-mischkulturen

3. Folge der Webinar-Reihe "Gärtnerische Grundlagen"

Quelle: anstiftung-ertomis.de am 27. Januar 2014

Amplify Köln

Social Innovation in Cologne / Community Gardens

http://vimeo.com/84941022

Ein Video über NeuLand und den Gartenbahnhof Ehrenfeld

Quelle: vimeo.com am 26. Januar 2014

Die essbare Stadt Saarbrücken

http://www.youtube.com/watch?v=dGnIREzDGVE&feature=youtu.be

Youtube-Clip veröffentlicht am 23.01.2014

Quelle: youtube.com am 23. Januar 2014

München „Die essbare Stadt“

http://www.youtube.com/watch?v=f4en7TMeZIg&feature=youtu.be

Nach dem Vorbild der Stadt Andernach, sollen öffentliche Gemüsebeete mitten in der Stadt angelegt werden, die jeder bepflanzen und von denen sich jeder bedienen kann.

Quelle: youtube.com am 17. Januar 2014

Urban Farmer, Rechenzentren, Abtauchen in die Welt der Delfine

http://www.srf.ch/sendungen/einstein/urban-farmer-rechenzentren-abtauchen-in-die-welt-der-delfine

Nach den Lebensmittelskandalen der letzten Jahre ist das Vertrauen in die Lebensmittelindustrie angeschlagen. Vor allem immer mehr Städter wollen wissen, woher ihr Essen kommt. Bastiaan Frich und seine Frau Cara Gloor gehören zu den Urban Farmers der ersten Stunde. Im Sommer sind sie fast Selbstversorger, im Winter beziehen sie ihr Essen auch direkt vom Bauern - und verzichten dabei auf die Grossverteiler. Eine Reportage über die neuen Selbstversorger in der Stadt.

Quelle: srf.ch am 16. Januar 2014

Urban Gardening in Berlin – IDPA

http://www.youtube.com/watch?v=rAbUEQSB2mU

Film über urbanes Gärtnern in Berlin. Vorgestellt werden Projekte wie das Himmelbeet und der Prinzessinnengarten am Moritzplatz.

Quelle: youtube.com am 14. Januar 2014