Marktfest der Salat Piraten

Wir waren am Marktfest des Gemeinschaftsgarten Salat Piraten in der Wiener Kirchengasse und berichten für unsere Leser.

http://www.energieleben.at/marktfest-der-salat-piraten/#1

Im Rahmen des internationalen Urban Gardening und Art Festivals Chelsea Fringe 2014 veranstalteten die Salat Piraten am 1. Juni 2014 ein Marktfest im Gemeinschaftsgarten Kirchengasse.

Quelle: energieleben.at am 4. Juni 2014

Gemeinsames Gartl’n am 1. internationalen Bodentag

http://www.lt1.at/programm/sendung-verpasst/detail/02-06-2014/episode/gemeinsames-gartln-am-1-internationalen-bodentag-linz-ist-offizielle-bodenbuendnis-gemeinde.html

Salat, Gurken oder Tomaten und das vom eigenen Garten. Immer mehr Oberösterreicher bauen Gemüse selber an. Doch was tun wenn man in einer Wohnung wohnt und den Platz dafür nicht hat? Ganz einfach. Man „mietet“ sich sein eigenes kleines Feld. „Urban gardening“ nennt sich das Prinzip.

Quelle: lt1.at am 2. Juni 2014

HIER UND HEUTE: Gemeinsam gärtnern

Sendung vom 30.05.2014

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/hier_und_heute/videohierundheutegemeinsamgaertnern100.html

Volker Ermert (37) nimmt am liebsten alte Paletten aus unbehandeltem Holz auseinander und baut daraus „Pflanzkisten“. Dazu hämmert er sogar rostige Nägel wieder gerade. Katharina Termath (30) hat Spaß daran, in diesen Kisten Radieschen, Tomaten und anderes Gemüse wachsen zu lassen.

Quelle: wdr.de am 30. Mai 2014

Tempelhofer Feld

Youtube Video, Hochgeladen am 30.05.2014

https://www.youtube.com/watch?v=5B1XNBbyqMs

Ein Flug über das Tempelhofer Feld gibt Ein- und Überblicke über die aktive, Berliner Urban Gardening Szenerie.

Quelle: youtube.com am 30. Mai 2014

Gemüse-Selbst-Ernte für Jedermann

Selbstversorger ohne eigenen Garten

http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/selbst-ernte100.html

In vielen Städten in NRW gibt es mittlerweile Gemüse-Selbst-Ernte-Projekte. Das Prinzip ist ganz einfach: Auf Ackerflächen in Stadtnähe kann man Parzellen pachten, auf denen professionelle Bauern eine große Auswahl an Gemüse, Kräutern und Blumen ausgesät haben. Der Pächter muss nur noch pflegen und ernten. Mit etwas Geschick kommt so das ganze Jahr selbst geerntetes Gemüse auf dem Teller.

Quelle: wdr.de am 22. Mai 2014

Gemüse-Selbst-Ernte für Jedermann

Selbstversorger ohne eigenen Garten

http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/selbst-ernte100.html

In vielen Städten in NRW gibt es mittlerweile Gemüse-Selbst-Ernte-Projekte. Das Prinzip ist ganz einfach: Auf Ackerflächen in Stadtnähe kann man Parzellen pachten, auf denen professionelle Bauern eine große Auswahl an Gemüse, Kräutern und Blumen ausgesät haben. Der Pächter muss nur noch pflegen und ernten. Mit etwas Geschick kommt so das ganze Jahr selbst geerntetes Gemüse auf dem Teller.

Quelle: wdr.de am 22. Mai 2014

Gartenzeit – Urban Gardening

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-koeln/videogartenzeiturbangardening100.html

Das "Öffentliche Gärtnern" wird immer populärer. In Köln übernehmen inzwischen mehr als 700 Bürger Patenschaften für kleine, öffentliche Grünflächen, zum Beispiel rund um Stadtbäume. Auch Ursel Hladina in Weiden kümmert sich jetzt um ein verwahrlostes Beet gleich am Einkaufszentrum. Und weil das ziemlich groß ist und Frau Hladina in Sachen Garten kein Profi, suchte sie sich Hilfe. Ein klarer Fall für den Lokalzeit-Gärtner.

Quelle: wdr.de am 20. Mai 2014

Gartenzeit – Urban Gardening

Lokalzeit aus Köln vom 20.05.2014

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-koeln/videogartenzeiturbangardening100.html

Das "Öffentliche Gärtnern" wird immer populärer. In Köln übernehmen inzwischen mehr als 700 Bürger Patenschaften für kleine, öffentliche Grünflächen, zum Beispiel rund um Stadtbäume. Auch Ursel Hladina in Weiden kümmert sich jetzt um ein verwahrlostes Beet gleich am Einkaufszentrum. Und weil das ziemlich groß ist und Frau Hladina in Sachen Garten kein Profi, suchte sie sich Hilfe. Ein klarer Fall für den Lokalzeit-Gärtner.

Quelle: wdr.de am 20. Mai 2014

Kein Garten, aber eigenes Gemüse

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/querbeet/praxis-ratgeber/02-gaerten-in-kisten-kistengaerten100.html

Kein Garten - kein eigenes Gemüse? Das gilt so nicht! Weltweit boomt das Urban Gardening, das Gärtnern in der Stadt. Kisten, Säcke, Töpfe und Tetrapacks sind dabei die neue Heimat von Tomate, Radieschen und Co.

Quelle: br.de am 19. Mai 2014

Thema riechen: gARTen der Lüste im Hack-Museum

http://swrmediathek.de/player.htm?show=f0d02f90-dded-11e3-9be3-0026b975f2e6

Auch der Geruchssinn hat seinen Platz im Kultursommer Rheinland-Pfalz 2014: Der Hack-MuseumsgARTen bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ein sinnliches Vergnügen.Wir besuchen eine botanische Führung und zeigen wie schön der Sommer riecht.

Quelle: swrmediathek.de am 17. Mai 2014