Wild in Berlin: Die tierischen Nachbarn Doku (2009)

Youtube-Video

https://www.youtube.com/watch?v=w3rokk8KhhM&feature=youtu.be

Info XXL Expedition - auf den Spuren außergewöhnlicher Lebewesen In Berlin gibt es schätzungsweise 5.000 Füchse und 8.000 Wildschweine. Die Tiere leben nicht etwa nur in den ausgedehnten Waldgebieten der deutschen Hauptstadt. Selbst mitten in der Stadt werden sie vornehmlich in Parkanlagen, auf Brachen und Grünflächen an Autobahn-auffahrten gesichtet und sorgen für Aufregung bei den Berlinern. Der Film beobachtet eine Wildschweinrotte in der Hauptstadt.

Quelle: youtube.com am 2. Februar 2015

Der mobile stadtgarten in Nürnberg zieht um

Auf Youtube veröffentlicht am 24.02.2015

https://www.youtube.com/watch?v=zYV2Jif-coA&sns=tw

Nach drei Jahren musste unser Gemeinschaftsgarten in Nürnberg Eberhardshof umziehen. An einem Tag haben wir unsere Koffer gepackt und sind mit 200 Hochbeeten, Küchenwagen, Bienenvölkern, Kompostklo und Gewächshäusern in eine neue benachbarte Heimat gezogen.

Quelle: youtube.com am 2. Februar 2015

Dr. Christa Müller – Die Do-It-Yourself-Bewegung

Youtube Videovortrag, veröffentlicht am 28.01.2015

https://www.youtube.com/watch?v=IbIwsKcjTbM&feature=youtu.be

Videovortrag, auf Youtube veröffentlicht am 28.01.2015. Die Stadt ist unser Garten - Ein Manifest.

Quelle: youtube.com am 28. Januar 2015

Fisch-Urin düngt Chili-Pflanzen

http://www.zeit.de/video/2015-01/4012219300001/urban-farming-fisch-urin-duengt-chili-pflanzen

Aquaponik verbindet auf geringem Raum Fisch- und Pflanzenzucht miteinander. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf. In Berlin-Friedrichshain gibt es eine solche nachhaltige Farm.

Quelle: zeit.de am 26. Januar 2015

Städte der Zukunft

ARTE-Reportage (3/3): Die urbane Farm

http://www.arte.tv/guide/de/050199-000/staedte-der-zukunft-3-3

Werden Agrartürme die Ernährung der Städte gewährleisten? Erstmals in der Geschichte lebt etwa die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. In 50 Jahren sollen es sogar 70 Prozent sein. Die Ernährung der Städte stellt eine enorme Herausforderung dar und die Stadtplaner setzen verstärkt auf die urbane Landwirtschaft. Ein vielversprechendes Konzept ist dabei das "Vertical Farming".

Quelle: arte.tv am 20. Januar 2015

Urbanes Gärtnern vor dem Freiburger Stadttheater

Auf Youtube veröffentlicht am 18.01.2015

https://www.youtube.com/watch?v=aHtD8JqcbB8

Die Gruppe Urbanes Gärtnern von Transition Town Freiburg e.V. hat seit 2013 zusammen mit dem Stadttheater eine grüße Oase im Zentrum der Stadt geschaffen. Gut angebunden an die Straßenbahn und umgeben von Universität, Bibliothek, Theater und Geschäften aller Art kann man hier in aller Ruhe und unter den Augen zahlreicher Interessierten seinen Salat fürs Abendessen eintüten.Sophie Massou und ein französisches Kamerateam von Arte haben dem Garten an einem windigen Herbsttag einen kleinen Besuch abgestattet.

Quelle: youtube.com am 18. Januar 2015

Gemüsegärten aus der Luft

https://www.youtube.com/watch?v=9zSLrxMw4FY

Erleben Sie die bunte Vielfalt unserer Gemüsegärten mal aus einer ganz anderen Perspektive: aus der Luft! An unserem Standort in Frankfurt Nieder-Erlenbach sind diese tollen Aufnahmen entstanden, die unsere Gemüsegärten aus der Vogelperspektive zeigen.

Quelle: youtube.com am 12. Dezember 2014

Der WIRED-Hausbesuch im Urban-Farming-Labor Infarm in Berlin

https://www.youtube.com/watch?v=br52Dkx0AJE&feature=youtu.be

Am meisten haben sie von den Kiffern gelernt. Als Guy Galonska, sein Bruder Erez und dessen Frau Osnat Michaeli Anfang 2013 begannen, sich als Amateure in die Geheimrezepte der Heimpflanzenzucht hineinzubuddeln, fanden sie die besten Hinweise immer in den Marihuana-Foren.

Quelle: youtube.com am 25. November 2014

Bastiaan Frich: Dieser junge Basler lebt Urban Agriculture

Auf Youtube veröffentlicht am 24.11.2014

https://www.youtube.com/watch?v=FSGeHfugrGw&feature=youtu.be

Bastiaan Frich ist 27 Jahre jung und ernährt seine Familie hauptsächlich aus dem eigenen Garten. Er betreibt mitten in Basel mehrere Gemeinschaftsgärten.

Quelle: youtube.com am 24. November 2014

Carlsgarten wird winterfest gemacht

http://www1.wdr.de/studio/gartenzeitcarslgarten100.html

Heute mischt sich Rüdiger mit seiner Gartenschule unters Schauspielervolk. Das Ensemble vom Köln Schauspiel hatte uns beim winterfest machen des Carlsgartens in Köln-Mülheim um Hilfe gebeten. Was muss in dem Kübel- und Kistengarten eigentlich eingepackt und zurück geschnitten werden? Und wie genau muss der kleine Apfelbaum im Kübel beschnitten werden, den die Gartenzeit vor einem Jahr gespendet hatte? Welche Pflanzen müssen rein ins neue frostsichere Gewächshaus?

Quelle: wdr.de am 18. November 2014