Beitrag aus der Sendung: Im Südwesten vom 4.11.2016 | 21.00 Uhr | 44:40 min
Quelle: swrmediathek.de am 4. November 2016
Video
Urban Gardening nach Anleitung
"Ackerhelden" vermietet in 18 deutschen Städten kleine Grundstücke, auf denen ihre Kunden Gemüse und Obst anbauen können - inklusive Saatgut und Anleitung. Ein Konzept für Großstädter, die keinen eigenen Garten haben.
Quelle: dw.com am 28. Oktober 2016
Urban Gardening – Englisch untertitelt
Last year, refugees from Syria met new people through the Urban Gardening project in the town of Kevelaer. One year later we go back to meet with Nour, who managed to find work. And we also meet with young Ferhart, who is discovering his passion as a waiter and for cooking in a restaurant.
Quelle: wdr.de am 27. Oktober 2016
Swale – Mary Mattinglys schwimmender Gemüsegarten
Auf Mary Mattinglys Kahn in New York kann man mitten in der Stadt selbst frisches Gemüse ernten.
Ein etwa vierzig mal zwölf Meter großer Kahn ankert derzeit beim Concrete Plant Park in der Bronx in New York. Das Besondere an diesem Kahn ist, dass es sich dabei um einen schwimmenden Gemüsegarten handelt. Jeder darf an Bord kommen und Gemüse, Früchte oder Kräuter kostenfrei ernten. Das Pflanzenboot ist ein Projekt der Künstlerin Mary Mattingly, die damit Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Kunst, Technologie, Produktion und Verfügbarkeit frischer, gesunder Lebensmittel untersuchen
Quelle: energieleben.at am 26. Oktober 2016
Xenius – Grün in der Stadt
Auf Youtube veröffentlicht am 24.10.2016
In Metropolen wie Paris, wo viele Menschen auf engstem Raum wohnen, tobt zwar das Leben; aber etwas Entscheidenes fehlt meist: Platz für Grün. "Xenius" trifft Patrick Blanc, Pionier auf dem Gebiet der Fassadenbegrünung. Die "Xenius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard wollen wissen, wie man heute schon in der Stadt Landwirtschaft betreibt.
Quelle: youtube.com am 24. Oktober 2016
Warum ausgerechnet Städte Bienen vor dem Aussterben retten könnten
Die Population der Bienen ist zunehmend bedroht. Ihr Aussterben wäre fatal für die Menschheit. Eine Initiative für selbständiges Imkern in Großstädten will den Bienen einen Rückzugsort bieten und so ihr Überleben sichern.
Quelle: ze.tt am 17. Oktober 2016
Dieser Supermarkt baut selbst Gemüse an
„Von hier für hier“ steht draußen am Supermarkt geschrieben. Ein Berliner Groß-Supermarkt baut selbst Gemüse an und gibt damit dem Begriff „regionales Essen“ eine neue Dimension.
Quelle: utopia.de am 14. Oktober 2016
Der Traum vom guten Essen
die nordstory - 30.09.2016 14:45 Uhr
Säen, ernten und genießen: Ein Bio-Klosterkoch, eine Apfel-Gräfin, zwei neue Selbstversorger und zwei Feldgärten-Vermieter wissen genau, woher das eigene Essen kommt.
Quelle: ndr.de am 30. September 2016
Sommerfest Flüchtlingsheim Hellersdorf – Prinzessinnengarten
Sommerfest vom Prinzessinnengarten für das Flüchtlingsheim Hellersdorf am 16.9.2016
Quelle: vimeo.com am 27. September 2016
Küchgärten Linden — Urban Gardening
Auf Youtube veröffentlicht am 24.09.2016
Urban Gardening, die Garten-Piraten, ist in aller Munde. Dies bedeutet lokale Vielfalt, die Wiederentdeckung des Miteinanders oder die Renaissance des Selbermachens. FAZIT: Die Gärten sind wieder da - auch in LINDEN! URBAN GARDENING gibt es in grosser Vielfalt bereits in Hannover (Küchengärten-Linden), Nürnberg (Stadtgarten Eberhardshof), Wupertal (Wandelgarten + Utopia Stadtgarten), Hamburg (Gartendeck + Keimzelle Tutenberg + Permakultur Garten), Köln (NeuLand + Pflanzstelle), Ludwigshafen (hackmuseumsARTen), Berlin (Prinzessinenngarten, der wohl Bekannteste + Garten Rosa Rose) und last not least auch in Leipzig (Annalinde).
Quelle: youtube.com am 24. September 2016
