Honig made in Minga

Über die geniale Initiative „München summt!“

http://www.curt.de/muenchen/muenchen-summt/

Der Gasteig, das Haus der Architektur, die Seidlvilla, das Gärtnerplatztheater, die Kirche St. Maximilian und die Neue Pinakothek – sie alle haben eines gemeinsam: Im Rahmen der Initiative „München summt!“ bieten sie heimischen Bienen auf ihren Dächern eine neue Heimat.

Quelle: curt.de am 30. Juli 2014

Können Bienen schwitzen?

Von Jens Blankennagel

http://www.berliner-zeitung.de/brandenburg/stadthonigfest-koennen-bienen-schwitzen-,10809312,27897210.html

Die Antwort gab’s beim Stadthonigfest. Vor allem aber wurde der besonders schmackhafte Berliner Honig gefeiert. Aber es wurde auch klar, warum es ausgerechnet in der Hauptstadt seit etwa fünf Jahren einen wahren Kult um die Imkerei in der City gibt.

Quelle: berliner-zeitung.de am 20. Juli 2014

Urban beekeeping

Endlich erobern die Bienen die Mietshäuser der Innenstadt

http://www.heise.de/tp/artikel/42/42308/1.html

Für Bienen wird das Leben auf dem Lande immer schwieriger. Intensiv genutzte Agrarflächen können Bienen und Wildinsekten nicht mehr ernähren, denn Monokulturen wie Mais verdrängen die Vielfalt an Blühpflanzen. Auch Rapsfelder blühen nur wenige Tage im Frühjahr. Die Bienen und bestäubenden Wildinsekten brauchen aber den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein Nahrung. Im Frühjahr werden massiv Pestizide ausgebracht, welche den empfindlichen Insekten schaden. Auch Krankheiten und Schädlinge dezimieren die Bienenvölker.

Quelle: heise.de am 19. Juli 2014

Trend Stadtimkern

http://m.mdr.de/mediathek/fernsehen/video210178_zc-7931f8bf_zs-2d7967f4.htm#mobilredirect

Dresden hat viele Wald- und Wiesenflächen. Diesen Vorteil nutzen Imker und produzieren in der Stadt. Doch kann Honig, gesammelt zwischen Autoabgasen und Feinstaub, gesund sein?

Quelle: m.mdr.de am 17. Juli 2014

Der Herr der Kölner Bienen

http://www.ksta.de/freizeit/-serie--urban-farming-der-herr-der-bienen,15190120,27182726.html

Ralf Heipmann ist seit acht Jahren Imker und Herr über 1,5 Millionen Bienen. Sie leben in 30 Stöcken, die meisten von ihnen mitten in der Kölner Innenstadt. Unsere Autorin hat ihn in seinem Schrebergarten besucht und sich Tipps für Einsteiger geben lassen.

Quelle: ksta.de am 20. Mai 2014

Der Herr der Kölner Bienen

Von Jasmin Krsteski

http://www.ksta.de/freizeit/-serie--urban-farming-der-herr-der-bienen,15190120,27182726.html

Ralf Heipmann ist seit acht Jahren Imker und Herr über 1,5 Millionen Bienen. Sie leben in 30 Stöcken, die meisten von ihnen mitten in der Kölner Innenstadt. Unsere Autorin hat ihn in seinem Schrebergarten besucht und sich Tipps für Einsteiger geben lassen.

Quelle: ksta.de am 20. Mai 2014

Stadtimkern – Bienen auf dem Balkon

Von Hendrik Kirchhof

http://detektor.fm/kultur/green-radio-stadtimkern-bienen-auf-dem-balkon/

„Urban gardening“ ist erst der Anfang gewesen, jetzt legen sich viele Stadtbewohner sogar Bienenvölker zu. Ein Imker aus Berlin erklärt uns, ob sich Bienen in der Großstadt wohlfühlen – und gibt Tipps für angehende Stadtimker.

Quelle: detektor.fm am 15. Mai 2014

Stadtbewohner legen sich Bienenvölker zu

Stadtimkern: Bienen auf dem Balkon

http://detektor.fm/wissen/green-radio-stadtimkern-bienen-auf-dem-balkon

„Urban gardening“ ist erst der Anfang gewesen, jetzt legen sich viele Stadtbewohner sogar Bienenvölker zu. Ein Imker aus Berlin erklärt uns, ob sich Bienen in der Großstadt wohlfühlen – und gibt Tipps für angehende Stadtimker.

Quelle: detektor.fm am 15. Mai 2014

OB Kuhn ist Herr über 60.000 Bienen

Süßer Nektar vom Rathausdach

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.suesser-nektar-vom-rathausdach-ob-kuhn-ist-herr-ueber-60000-bienen.8ab850f9-4357-4ef2-9ecb-084436dab1d3.html

Es summt und brummt auf dem Dach des Stuttgarter Rathauses: Am Mittwoch hat der grüne Oberbürgermeister Fritz Kuhn die beiden neuen Bienenvölker über seiner Amtsstube besucht und als erster vom süßen Nektar genascht.

Quelle: schwarzwaelder-bote.de am 14. Mai 2014

Bienen mitten in der Stadt halten

http://www.rundschau-online.de/magazin/urban-farming-bienen-mitten-in-der-stadt-halten,15184902,27126192.html

In unserer neuen Serie "Tiere in der Stadt" widmet sich Autorin Jasmin Krsteski dem neuen Trend des Urban Farming, der landwirtschaftlichen Tierhaltung in der Stadt. Im ersten Teil geht es um Bienen.

Quelle: rundschau-online.de am 14. Mai 2014