"Urban Farming" wird immer beliebter und in Berlin testen Unternehmer sogar Fischzucht und Pflanzenanabau über den Dächern der Stadt.
Quelle: n24.de am 17. Juli 2012
Video
Berlin – wie im Bienenstock
Stellt man sich eine Biene beim Nektar-Sammeln vor, so sieht man vor seinem geistigen Auge vielleicht grüne, saftige Wiesen, Wildblumen und weite Landschaften. Dass es auch anders geht, beweist ein Trend, der vor allem in Großstädten zu beobachten ist: "Urban Beekeeping".
Quelle: vox.de am 14. Juli 2012
Die Lust gemeinschaftlich zu „Garteln“ wächst
Gartenarbeit erfreut sich wachsender Begeisterung. Gemeinschaftgärten finden in Tirol einen guten Boden und auch in Schrebergärten wird fleißig umgegraben.
Quelle: Tiroler Tageszeitung am 13. Juli 2012
Aktion: buten un binnen gärtnert in der Stadt!
Radieschen, Bohnen, frische Blumen - für Pflanzen und Beete zum Gemüseanbau ist oft kein Platz in der Stadt. Dabei liegt das Gute so nah: Warum werden nicht öffentliche Grünflächen genutzt?
Quelle: radiobremen am 10. Juli 2012
Prinzessinnengarten 2012 in Bildern
Bunte Bildersammlung über die Gartensaison 2012 im Prinzessinnen-
garten, einem mobilen Garten am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg.Quelle: FLICKR am 8. Juli 2012
Generationengarten
Video-Beitrag des rbb von Cosima Jagow-Duda
Eine kleine Brachfläche an einer Senioren-Begegnungsstätte im Berliner Wrangelkiez haben die Alten gemeinsam mit Kindern eines nahen Kindergartens gestaltet. Sie pflanzen, ernten, reden, essen und trinken zusammen - für beide Generationen ein Gewinn.
Quelle: rbb-online.de am 7. Juli 2012
TIDE TV über das Gartendeck
"Hamburg immer anders!"
Vitaminbomben mitten in der Stadt -- Urban Gardening ist im Trend. Immer häufiger verwandeln Bürger einige Quadratmeter ihrer Stadt in Gemüsegärten...
Quelle: TIDE TV am 5. Juli 2012
Bayer in Brooklyn – Videostories aus New York
Über 500 Community Gärten gibt es in New York, viele davon liegen in Brooklyn. In der Regel werden leerstehende Grundstücke in Gärten verwandelt. Unser Bayer in Brooklyn hat sich bei den Lifestyle-Gärtnern umgesehen.
Quelle: on3.de am 4. Juli 2012
Engagement 2.0 bei Neuland – Gutes tun tut gut
Soziales Engagement ist wichtig um das Allgemeinwohl zu fördern – doch kann man so etwas lernen? Studenten der Universität Köln halten auf dem NeuLand-Gelände ein Seminar ab im Rahmen ihrer Vorlesungsreihe „Engagement 2.0"
Quelle: Evidero am 4. Juli 2012
Sesshafte Nomaden: 1000 Berliner Gärtner bangen um ihr Grundstück
Die Betreiber des Berliner Prinzessinnengartens fürchten um ihre Existenz - sie wollen mehr sein als nur Zwischennutzer einer Brachfläche.
Quelle: 3SAT am 3. Juli 2012
