September ist Erntezeit. Neuerdings auch mitten in einer Großstadt wie Berlin. Doch wie gesund sind die Tomaten vom Balkon und die Karotten vom Tempelhofer Feld?
Quelle: rbb-online.de am 12. September 2012
Video
Freiburg – Urbanes Gärtnern
TV Südbaden
Beitrag u.a. mit dem mobilen Garten der Initiative "Beet2Go".
Quelle: myvideo.de am 10. September 2012
Gärtnern auf dem stillgelegten Flughafen Berlin-Tempelhof
Gemeinschaft zwischen 300 Beeten: Wie das Allmende-Kontor auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof durch Gärtnern soziales Miteinander stiftet, erklärt die Mitgründerin Kristin Radix.
Quelle: zeit.de am 10. September 2012
Urban Gardening: Gärtnern ohne Garten
Grüne Oasen im Vorstadtbeton, blühende Beete an Hausfassaden: Selbst ernannte Garten-Guerilleros haben sich daran gemacht, naturarme Metropolen aufzuhübschen. Wir zeigen euch, wie ihr selbst zu Großstadtgärtnern werdet.
Quelle: arte.tv am 9. September 2012
Gemeinschaft durch Gemüse
Community Gardens sind der neue Trend in den Städten. Auf Brachflächen entstehen dabei öffentliche Nutzgärten, in denen es um wesentlich mehr als nur um Obst und Gemüse geht.
Quelle: mdr.de am 5. September 2012
Bienen in der Stadt – Hobbyimker versüßen Ehrenfeld
Gärtnern liegt schwer im Trend. Viele Stadtbewohner bauen auf ihrem Balkon Kräuter und Gemüse an. Doch man kann diese Selbstversorgung auch noch ein Stück weiter treiben: indem man seinen eigenen Honig herstellt.
Quelle: lokalzeitjunkie.blogspot.de am 5. September 2012
Urban Gardening Berlin
Urban Gardening in Berlin im ausdrucksstarken 2:04 Minuten-Clip.
Quelle: vimeo.com am 4. September 2012
Urban Agriculture in Basel
Urban Agriculture in Basel - Impressionen vom Landhof
Quelle: infam.antville.org am 31. August 2012
Andernach – Gärten für alle
Jeder Bürger der Stadt darf dort Blumen pflücken sowie Obst und Gemüse ernten. Vandalismus gibt es bei den öffentlichen Flächen so gut wie gar nicht.
Quelle: alleinklang.tv am 31. August 2012
Ein Imker will mit seinen Bienen umziehen
Marc-Wilhelm Kohfink ist ein erfolgreicher Berliner Imker und Autor des Buches "Bienen halten in der Stadt". Damit ist er der Vorreiter für das Thema Stadtimkerei.
Quelle: vox.de am 27. August 2012
