Ein Garten im ehemaligen Industriegebiet

Urbanes Gärtnern im Kölner Stadtteil Ehrenfeld

http://www.love-green.de/themen/Ernaehrung/ein-garten-im-ehemaligen-industriegebiet-id10121.html

Ehemalige Industrieflächen prägen den Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Wie sich ein solches Gebiet wandeln kann, möchte das Design Quartier Ehrenfeld herausfinden. Eines ihrer Projekte ist der "Obsthain Grüner Weg", ein Gemeinschaftsgarten mitten in der Stadt.

Quelle: love-green.de am 22. Oktober 2012

Urban Gardening in Freiburg

Teil 2 (Youtube)

http://www.youtube.com/watch?v=Ma_ObcAwWfI

ZEMDOKU...und so sieht das dann aus...ohhh mit bänkchen ;)

Quelle: youtube.com am 16. Oktober 2012

Urban Gardening in Freiburg

Teil 1 (Youtube)

http://www.youtube.com/watch?v=SsGw84Cql2I

ZEMDOKU...hier werden pflanzen "gebomt"...sagt man so...urbanes gärtnern.... super...
reclaim the streets.

Quelle: youtube.com am 14. Oktober 2012

Die Rückkehr der Landwirtschaft in die Stadt

Eine Reportage von Daniel Schwab

http://www.youtube.com/watch?v=qXy28TRjlVI

Videoreportage von Daniel Schwab, SAE Institute Leipzig, DJDF 911, veröffentlicht am 11.10.2012. Inhaltlicher Schwerpunkt ist der mobile Garten "Annalinde" in Leipzig.

Quelle: youtube.com am 11. Oktober 2012

Generation Solidarität

Lasst uns unsere Gärten und Gemüsebeete teilen!

http://videos.arte.tv/de/videos/lasst-uns-unsere-gaerten-und-gemuesebeete-teilen--6987732.html

ARTE-Journal Sendung vom 10. Oktober: Das Madrider Netzwek für Urban Gardening, Hof vorm Deich, Shillerkiez, Urban Gardening in Leipzig und mehr ...

Quelle: videos.arte.tv/ am 10. Oktober 2012

Gärtnern in der Stadt ist Trend

Ratgeber: Haus+Garten v. 07.10.2012

http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/11045578_ratgeber-haus-und-garten/12015004_gaertnern-in-der-stadt-ist-trend-

Gärtnern in der Stadt ist Trend. In Berlin haben sich zahlreiche Hobbygärtner zusammengetan, um auf dem Tempelhofer Feld 400 Hochbeete zu beackern. Das Ergebnis dieser unkonventionellen „Hochkultur' kann sich sehen und schmecken lassen.

Quelle: mediathek.daserste.de am 7. Oktober 2012

Gartendeck

Kartoffelernte im mobilen Garten

http://vimeo.com/50864059

Kurzer Clip über die erste Kartoffelernte am 8.September auf dem Gartendeck Sankt Pauli in Hamburg.

Quelle: vimeo.com am 6. Oktober 2012

Prinzessinnengarten

Berlin, Germany

http://vimeo.com/50819572#

Marco Clausen, co-founder of the Prinzessinnengarten in Berlin, speaks about "new forms of urban life" and the uncertain future of the urban agriculture project.
"We focus not just on maintaining the garden here but on the overall question: How do we deal with public space in Berlin?" From the upcoming documentary, "Promises of Urban Agriculture."

Quelle: vimeo.com am 5. Oktober 2012

Wild Urb

http://okto.tv/wildurb/7869/20121005?view=list

Judith Anger, Co-Autorin von "Jedem sein Grün", spaziert durch ein naturbelassenes Stück des Augartens. Dabei beschreibt sie anschaulich, wie man/frau auch im urbanen Bereich für etwas Grün sorgen kann.

Quelle: okto.tv am 5. Oktober 2012

Mit Rüebli und Tomaten die Stadt verändern

Journal B über urbanes Gärtnern in Bern und Zürich

http://www.journal-b.ch/de/092012/alltag/122/Mit-R%C3%BCebli-und-Tomaten-die-Stadt-ver%C3%A4ndern-Urban-Gardening-Stadtg%C3%A4rtnerei-Bern.htm

Land = Natur, Stadt = Beton? Aber nein! Immer mehr Städter legen mitten in der Stadt Gärten an und essen selbstgezogene Gurken und Tomaten. «Urban Farming» oder «Urban Gardening» heisst das Phänomen.

Quelle: journal-b.ch am 2. Oktober 2012