Metropol-Gemüse: Anbau ganz ohne Erde

Urban Farming in Singapur

http://www.heute.de/Metropol-Gemüse-Anbau-ganz-ohne-Erde-30442654.html

Bis zum Jahr 2050 werden zwei Drittel der Menschheit in gigantischen Metropolen leben. In den vollgestopften Städten ist kein Platz für Landwirtschaft. Urban Farming heißt das Zauberwort: Gemüse, das auf den Dächern der Stadt angebaut wird. Eine neue Idee aus Singapur: Landwirtschaft ganz ohne Erde.

Quelle: heute.de am 23. Oktober 2013

Anbau ohne Erde

"Urban Farming" erobert die Metropolen der Welt

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=39330

Landwirte züchten Schweine, Ziegen und Hühner in Städten wie Singapur, London, Berlin, Tokio, Amsterdam oder im rheinland-pfälzischen Andernach.

Quelle: 3sat.de am 23. Oktober 2013

Sprechende Gärten

Die Berliner Urban Gardening Bewegung

http://creative.arte.tv/de/community/sprechende-gaerten-die-berliner-urban-gardening-bewegung

Überall sind sie zu finden, verwilderte und geordnete, kleine und große Gärten, an Straßenecken, auf alten Brachflächen und nun auch auf den Berliner Dächern. Mit neuem Bewusstsein setzen sich die Bürger für den Wandel ihrer Stadt ein. Sie wollen es grüner haben, ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen und verstärkt in der Gemeinschaft aktiv ihre Stadt mitgestalten. Neben dem sozialen Aspekt spielt oft auch ein politisches Engagement eine Rolle. Diese aktuelle Entwicklung wird im Dokumentarfilm „Sprechende Gärten - Die Berliner Urban Gardening Bewegung“ exemplarisch an sieben verschiedenen Gartenprojekten des Berliner Stadtraums gezeigt, ihre Besonderheit und Vielfältigkeit herausgestellt.

Quelle: creative.arte.tv am 14. Oktober 2013

Aus dem Keller auf den Tisch

Wie züchtet man Pilze im Keller? So geht's

http://urbangardening.arte.tv/content_de/de_content_05.php

Was wir im Alltag schnell in die Mülltonne werfen, ist in Wahrheit wertvoller Nährboden für Pflanzen. Pilze wachsen eigentlich auf allen organischen Abfällen, Edelpilze wachsen besonders gut auf Kaffeesatz. Der Kaffeesatz sollte direkt nach dem Gebrauch verwendet werden, da er dann noch am „reinsten“ ist.

Quelle: urbangardening.arte.tv am 14. Oktober 2013

Wie wird die Stadt satt?

Arte Doku

http://www.youtube.com/watch?v=BelQnem28_U&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DBelQnem28_U&app=desktop

Der Agrarwissenschaftler Peter Smeets hat eine Vision: Der Großteil unserer Lebensmittelerzeugung, Gemüseproduktion und Viehhaltung soll in großen industriellen Zonen rund um die Stadt stattfinden. Sein Stichwort heißt Effizienz - ob bei Schweinezucht, Schlachtung, Milchviehbetrieben oder überdimensionalen Gewächshäusern. Denn seine Überzeugung lautet: "Den meisten Menschen ist es egal, woher ihr Essen kommt, solange es gut und billig ist. Sie interessieren sich erst dann für die Produktion, wenn etwas schief läuft."

Quelle: youtube.com am 11. Oktober 2013

10 Tipps zur Begrünung Eurer Stadt

Kurzclips auf ARTE

http://urbangardening.arte.tv/index_de.php

Abwechslungsreich gestaltete "Rundreise" durch die Stadt und die zahlreichen Möglichkeiten, diese grüner zu machen.

Quelle: urbangardening.arte.tv am 11. Oktober 2013

Prinzessinnengarten – Urban Gardening

http://www.youtube.com/watch?v=D2hvrj0iFIw

Urban Gardening -- wenn Städter den Spaten in die Hand nehmen und Brachen begrünen. Eine Stadt wird sich nie selbst versorgen können, aber urbane Gärten bedienen das Bedürfnis nach Gemeinschaft, Natur und am selber machen.

Quelle: youtube.com am 9. Oktober 2013

Besuch im Carlsgarten des Schauspiel Köln

http://www1.wdr.de/fernsehen/kultur/west-art-magazin/sendungen/zuschauercarlsgarten100.html

Die Gewinner der West ART Zuschaueraktion besuchen den Carlsgarten des Schauspiel Köln und anschließend die Aufführung von "Der Streik".

Quelle: wdr.de am 8. Oktober 2013

Gartenzeit – Hilfe für den Theatergarten

Lokalzeit aus Köln vom 24.09.2013

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-koeln/videogartenzeithilfefuerdentheatergarten100_size-L.html?autostart=true#banner

Pflanzenflüsterer Rüdiger Ramme hat diesmal einen besonderen Auftrag bekommen: Schauspieler und Mitarbeiter des neuen Kölner Ensembles wollen den Garten vor ihrer neuen Spielstätte premierenreif machen. Der "Carlsgarten" ist eine Art Container-Garten vor den ehemaligen Carlswerken in Köln-Mülheim. Nun sollen dort unter anderem Weinreben gepflanzt und geschnitten werden.

Quelle: wdr.de am 24. September 2013

Die Backpacker

Folge 02 - Urban Gardening

https://www.youtube.com/watch?v=lTQRLaLdxgc&feature=youtube_gdata

In der zweiten Folge stehen die beiden ersten Klima- und Umweltschutzprojekte an: Urban Gardening in Köln für die Jungs und Holzmüll-Sammeln für die Biomasse-Energiegewinnung bei Frankfurt für die Mädels. Einen Arbeitstag lang mit anpacken und lernen, wie die Projekte funktionieren, ist hier angesagt.

Quelle: youtube.com am 22. September 2013