Eine knackfrische Karotte, Erdäpfel die vorher noch kein anderer gesehen hat, oder eine Zucchini, der man beim Wachsen zugesehen hat. Für viele ist das der absolute Traum: einmal eigenes Gemüse anbauen. Alleine am Platz scheiterts bei vielen. Urban Gardening - Garteln in der Stadt, ist seit einigen Zeit im Trend. Und der Boom scheint nicht abzureißen. Wir waren auf einem Feld mitten in der Stadt, das Gemüse-Träume wahr werden lassen soll.
Quelle: lt1.at am 26. April 2016
Video
Diese geniale Erfindung könnte unser Leben in der Stadt revolutionieren
Urban Gardening ist so etwas wie der Megatrend in Städten weltweit: Dabei schaffen sich Städter einen eigenen kleinen Garten, um sich in der Hektik des Alltags eine Ruhe-Oase zu schaffen - auf dem Balkon, auf dem Dach oder in Gemeinschaftsgärten. Der Trend überrascht nicht, wird der Platz in Großstädten für Familien doch immer knapper. Das liegt unter anderem am stetig wachsenden Wohnflächenverbrauch. Beispiel Deutschland: Wohnte man 1948 noch auf durchschnittlich zehn Quadratmetern pro erwachsener Person, sind es heute schon 48 Quadratmeter. Für Familien in der Stadt bedeutet das: Zusammenrücken.
Quelle: huffingtonpost.de am 14. April 2016
Schnell und einfach: Gewächshaus selbst gemacht
Gemüse und Blumen vorziehen? Kein Problem im Mini-Gewächshaus. Mit einem Eierkarton, einem Gefrierbeutel, Erde und Samen ist es schnell, günstig und einfach selbst gemacht.
Quelle: ndr.de am 11. April 2016
Pläne für grünen Bunker werden konkreter
Die Planungen für die Neugestaltung des Bunkers in der Feldstraße im Hamburger Stadtteil St. Pauli werden vorangetrieben. Der graue Betonklotz soll einen zusätzlichen Aufbau mit Sporthalle erhalten, begrünt werden und einen Dachgarten bekommen. Die Pläne dazu sind allerdings vom zuständigen Bezirksamt Hamburg-Mitte noch nicht genehmigt, wie NDR 90,3 am Freitag berichtete.
Quelle: ndr.de am 1. April 2016
Urban gardening in Berlin
Video-Tutorial zum Thema: Hochbeetbau im urbanen Garten "Himmelbeet"
Bauen Sie doch einfach mal ein Hochbeet selbst. Geht einfacher als Sie vielleicht denken.
Quelle: youtube.com am 16. März 2016
Städte ohne Hunger – Projekt Gemeinschaftsgärten
auf Youtube veröffentlicht am 09.03.2016
Brachliegende öffentliche oder private Grundstücke nutzbar zu machen, um auf diesen Flächen durch nachhaltige Agrarprojekte auf der Basis ökologischer Landwirtschaft Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen und so zur sozialen Eingliederung gesellschaftlicher Randgruppen beizutragen, ist das vorrangige Ziel des Projekts Gemeinschaftsgärten.
Quelle: youtube.com am 9. März 2016
Draufsicht – „Urban Farming“ ( Staffel 3, Folge 2)
Auf Youtube veröffentlicht am 04.03.2016
Draufsicht - "Urban Farming" ( Staffel 3, Folge 2) auf Youtube veröffentlicht am 04.03.2016
Quelle: youtube.com am 4. März 2016
Neuer Trend: Vertikale Gärten
Dieser grüne Trend ist genau das Richtige für Balkons und das Wohnungsinnere, denn damit muss man nicht auf das Gartenfeeling verzichten.
Quelle: prosieben.de am 23. Februar 2016
Garten ohne Gärtner
Volker Kranz hat eine Vision: ein Garten, der kaum Arbeit macht. Als Permakultur-Designer weiß er, wie man solche Gärten anlegt, die zu einer essbaren Landschaft werden.
Quelle: ndr.de am 21. Februar 2016
Einzug der Gräser am Ku’damm
auf Youtube veröffentlicht am 17.12.2015
Urbanes Gärtnern geht in Berlin selbst mitten am Ku'damm, wie seit 20 Jahren eine Initiative tief im Berliner Westen beweist. Filmclip von LANDSCHAFTSARCHITEKTUR+VIDEO, 4 Minuten, 2015, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur.
Quelle: youtube.com am 17. Dezember 2015
