Seit einigen Jahren erobern Bienen Gebiete, in denen man nicht mit ihnen rechnen würde: Großstädte. Ob New York, Tokio oder Berlin – überall halten sogenannte Stadtimker inzwischen Bienenvölker.
Quelle: hr-online.de am 22. August 2012
Stadtbienen
Bienen in der Stadt geht es offensichtlich gut
Bienen geht es in Städten offensichtlich besser als ihren Artgenossen in ländlichen Gebieten.
Quelle: epochtimes.de am 16. August 2012
In der Stadt gibts den besseren Honig
Peter Linder imkert seit rund fünfzehn Jahren auf Stadtgebiet. Zurzeit sorgt er für 70 Bienenvölker – und hofft, dass die Varroamilbe seinen Bestand diesen Winter nicht dezimieren wird.
Quelle: bernerzeitung.ch am 13. August 2012
Imkerei in der Stadt
Smog und Abgase können Bienen nichts anhaben: Immer mehr Hobby-Imker lassen Honig in der Stadt produzieren. Rechtlich darf man überall eine Bienenkiste aufstellen, wo Kleintierhaltung nicht ausdrücklich verboten ist. Das Züchten von Großstadtbienen lässt sich schnell erlernen.
Quelle: n-tv am 1. August 2012
Kassels einziger Stadtimker
Honig vom Hauptfriedhof
Kassel. „Ich habe sehr viele Haustiere“, sagt Victor Hernández. Genau genommen um die 640.000. Und das mitten in der Kasseler Nordstadt, oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses an der Holländischen Straße. Hernández ist seit einem Jahr Imker.
Quelle: hna.de am 29. Juli 2012
Imkern in der Stadt mit Bienen auf deinem Balkon
Mit der Aktion Balkonbienen werden Balkonbesitzer zu Stadtimker. Die Balkonbeute ist die Bienenbehausung dafür. In diesem Video wird erklärt was die Aktion Balkonbienen will, wie die Balkonbeute aufgebaut ist und was die Nachbarn dazu sagen.
Quelle: Youtube am 20. Juli 2012
Berlin – wie im Bienenstock
Stellt man sich eine Biene beim Nektar-Sammeln vor, so sieht man vor seinem geistigen Auge vielleicht grüne, saftige Wiesen, Wildblumen und weite Landschaften. Dass es auch anders geht, beweist ein Trend, der vor allem in Großstädten zu beobachten ist: "Urban Beekeeping".
Quelle: vox.de am 14. Juli 2012
Bienen in der Stadt
Stadtbienen und Stadtimkern in Nürnberg
Monokulturen, kaum Wiesenblumen: Unseren Bienen fehlt es auf dem Land an Nahrung. Und den Imkern fehlt der Nachwuchs. Doch immer öfter findet man Bienenstöcke in der Stadt. Dort gibt es reichlich Blütenpflanzen - und sogar die Jugend interessiert sich wieder.
Quelle: br.de am 13. Juli 2012
Stadt-Bienen aus Olten machen guten Honig
Bienenstöcke und Honigproduktion erwartet man eigentlich eher im ländlichen Gebiet. Allerdings gibt es auch mitten in der Stadt Olten Bienenvölker, die Stadthonig produzieren. Die Jungbienenzüchterin Nicole von Arb ist Herrin über die Oltner Stadt-Bienen.
Quelle: drs.ch am 4. Juli 2012
Beute für Storkower Stadtbienen
"Wir sind die einzige Stadt in Deutschland, die ein eigenes Bienenvolk unterhält", frohlockte der Ortsvorsteher des Ortsteils Groß Schauen, Holger Ackermann. Gestern hat er der Beute ihren Platz auf der Burgwiese etwas abseits vom Rundwanderweg an der Südmauer gegeben.
Quelle: moz.de am 18. Juni 2012
