Essbare Stadt in Oberhausen-Sterkrade

Videobeitrag zur Essbaren Stadt in Oberhausen-Sterkrade

https://www.facebook.com/SozialeListeBocholt/videos/1225618820890534/

Ratsfrau Bärbel Sauer erklärt, warum dieses Projekt so wichtig ist und das dies sich was für Bocholt wäre.

Quelle: facebook.com am 23. September 2016

Webinar: Saatgut – Wer die Saat hat, hat das Sagen

mit Anja Banzhaf

https://www.youtube.com/watch?v=Iv3qOHBk0Z0

Bayer möchte Monsanto aufkaufen und wäre damit der weltgrößte Konzern sowohl für Agrarchemie als auch für Saatgut.
In welchem Kontext steht diese Entwicklung? Wie sind wir in eine solche Situation geraten? Was bedeutet es, dass in den letzten hundert Jahren weltweit etwa 75 % der Vielfalt unserer Kulturpflanzen verlorengegangen sind und dass BäuerInnen zunehmend die Möglichkeit genommen wird, über ihr Saatgut selbst zu bestimmen?

Quelle: youtube.com am 23. September 2016

Mikro-Gärten in Uganda

http://www.ueber-land.eu/mikro-gaerten-in-uganda/

Zugegeben. Sich auf engstem Raum mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern selbst zu versorgen, ist nicht neu. Dennoch erleben unter dem Begriff microgardening innovative Methoden wie etwa der Anbau von Gurken, Paprika und Tomaten in Hochbeeten im Hinterhof oder der vertikale Anbau von Kräutern und Erdbeeren auf Terrassen seit Jahren einen regelrechten Höhenflug.

Quelle: ueber-land.eu am 23. September 2016

INTERVIEW // HIMMELBEET

MORE THAN PLANTS - HOW AN URBAN GARDEN BUILDS A GREEN HUB FOR EVERYONE

http://www.greenmeberlin.com/interview-himmelbeet/

This time Claudi visited a super smiley & easy-going guy called Jonas. Jonas is part of the team at himmelbeet. And himmelbeet is an amazing, colorful urban garden in the middle of a pretty grey, concrete-clustered area - if you get off the u-bahn, you would never imagine a place like this around the corner!

Quelle: greenmeberlin.com am 17. September 2016

Wie die Stadt mit Gemüse in neue Grätzel lockt

Ein Planerkollektiv will mit einem Freiluftsupermarkt in Wien-Atzgersdorf zeigen, wie integrative Stadtentwicklung funktionieren kann - derstandard.at/2000044392770/Wie-die-Stadt-mit-Gemuese-in-neue-Graetzel-lockt

http://derstandard.at/2000044392770/Wie-die-Stadt-mit-Gemuese-in-neue-Graetzel-lockt

Die Betonsteine wurden schon in der Sargfabrik verwendet. Damals wurde auf ihnen das Holz für die Sargerzeugung gestapelt. Heute säumen sie die Pflanzenbeete des Freiluftsupermarkts in Wien-Liesing. Auf der Fläche neben der denkmalgeschützten einstigen Fabrik in der Breitenfurter Straße, die nun das Kulturzentrum F23 beherbergt, werden bis Ende 2017 auf 500 Quadratmetern Kartoffeln, Kürbisse, Paprika und andere Gemüsesorten angebaut. - derstandard.at/2000044392770/Wie-die-Stadt-mit-Gemuese-in-neue-Graetzel-lockt

Quelle: derstandard.at am 15. September 2016

Urban Gardening mit Flüchtlingen in Köln

Von Susanne Schnabel

http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/neuland-projekt-koeln-100.html

Gartenarbeit verbindet: gemeinsam säen, pflegen, ernten und essen. Im "NeuLand" in Köln arbeiten Anwohner, Flüchtlinge, Kinder und Senioren zusammen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne) besuchte jetzt den Verein.

Quelle: wdr.de am 5. September 2016

Mit der Stadt-Tomate gegen den Hunger

Ernährungskrise in Venezuela

https://www.tagesschau.de/ausland/venezuela-landwirtschaft-101.html

Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise setzt Venezuelas Regierung auf die urbane Landwirtschaft. Obst und Gemüse von städtischen Feldern sollen die Lebensmittelknappheit mindern. Das Modell ist indes nicht neu, und die Stadtgärtner wittern mehr staatliche Bürokratie.

Quelle: tagesschau.de am 31. August 2016

Bauen mit lebenden Pflanzen

http://www.swr.de/natuerlich/baubotanik-bauen-mit-lebenden-pflanzen/-/id=100810/did=18045864/nid=100810/1dpdut7/index.html

Mehr Natur in der Stadt, das ist das Ziel eines jungen Stuttgarter Architekten. Er hat eine neue Methode entwickelt, um mit Planzen und Bäumen möglichst schnell in die Höhe bauen zu können. "Baubotanik" nennt er seine einfache wie geniale Idee.

Quelle: swr.de am 30. August 2016

Urban Gardening in Coburg – BR Fernsehen

Auf Youtube veröffentlicht am 26.08.2016

https://www.youtube.com/watch?v=ru_weeaJpv4&feature=youtu.be

Das ehemalige Gelände des Güterbahnhofs soll ein Areal für Stadtgärtner werden.

Quelle: youtube.com am 26. August 2016

[Kiezpopcorn Interview] [ Berlin Gesellschaft] [29] [ Stadt Von Unten |

Auf Youtube veröffentlicht am 15.08.2016

https://www.youtube.com/watch?v=N3N9R72wUh0

Am 14. August rief die Bürgerinitiative "Stadt Von Unten" zum Wiederaufbau eines kleinen Gartens und Versammlungsortes am Berliner Dragonerareal in Kreuzberg auf.

Quelle: youtube.com am 15. August 2016