Der Platz in unseren Städten ist begrenzt. Vielerorts herrscht das Auto, der öffentliche Raum wird zum Großteil für Straßen und Parkplätze genutzt. Doch immer mehr Menschen stellen das in Frage und werden aktiv, indem sie den öffentlichen Raum anders nutzen. Die Medienwerkstatt Franken hat Menschen getroffen, die Teil dieser Bewegung sind:
Auf dem ehemaligen Quelle-Parkplatz gibt es seit 2012 den Stadtgarten Nürnberg. Dreimal in der Woche trifft man sich dort, um auf der einst brachliegenden Fläche gemeinsam zu gärtnern.Quelle: medienwerkstatt-franken.de am 15. Oktober 2015
Nürnberg
Der mobile stadtgarten in Nürnberg zieht um
Auf Youtube veröffentlicht am 24.02.2015
Nach drei Jahren musste unser Gemeinschaftsgarten in Nürnberg Eberhardshof umziehen. An einem Tag haben wir unsere Koffer gepackt und sind mit 200 Hochbeeten, Küchenwagen, Bienenvölkern, Kompostklo und Gewächshäusern in eine neue benachbarte Heimat gezogen.
Quelle: youtube.com am 2. Februar 2015
Mit dem Gärtner auf das Hochhausdach
Viele bayerische Städte fördern inzwischen die Begrünung von Dächern. Auch der Verband der Haus- und Grundbesitzer rät dazu. In luftiger Höhe könnte sogar Gemüse gedeihen.
Quelle: welt.de am 17. November 2014
Urban Gardening Sommercamp und alle Rezepte der Gartenküche
Am letzten Wochenende hatten wir das Sommercamp der urbanen Gärten der Anstiftung Ertomis zu Gast im Stadtgarten. Das Camp ist ein Netzwerk-Treffen für Stadtgärtner aus ganz Deutschland. Mit dabei waren Projekte aus Köln, Leipzig, Freiburg, Berling … In Workshops und Gesprächsrunden haben wir alle voneinander gelernt und ein jeder war hinterher schlauer und voller neuer Ideen.
Quelle: stadtgarten-nuernberg.de am 28. August 2014
Urban Gardening: Blumen und Gemüse mitten in der Stadt
Youtube-Video
15 Stadtgärten gibt es allein in Franken. Einer davon liegt in Nürnberg zwischen Frankenschnellweg und dem ehemaligen Quelle-Gebäude. Dort kann jeder Hobbygärtner mitgärtnern und miternten.
Quelle: youtube.com am 22. August 2014
Urban Gardening voll im Trend
Nürnberg / Memmingen – Gärtnern mitten in der Stadt liegt im Trend. Immer mehr Kommunen stellen ihren Bürgern Grünflächen zur Verfügung, die sie mit Gemüse und Obst bepflanzen können. Doch nicht überall haben die Projekte so viel Erfolg wie in Nürnberg.
Quelle: frankenfernsehen.tv am 21. Juni 2014
Blatt und Blüte: Pflanzen Sie für Bienen
Einfach mal an der Mini-Tomate oder der Erdbeere vorbeilaufen, sich eine reife Frucht schnappen und naschen – wer in seinem Garten ein kleines Obst- oder Gemüse-Beet hat, der kann sich über selbst angebaute Leckereien freuen. Ohne Garten aber wird das schwierig. Doch: Es gibt Alternativen! Urban Gardening zum Beispiel ist ein sich stetig ausweitender Trend. Mittlerweile gibt es vier solcher Gärten in Nürnberg.
Quelle: frankenfernsehen.tv am 15. Mai 2014
Mini-Garten begeistert die Nachbarn in St. Peter
Basteln für eine grüne Zukunft: Mit einem bunten Fest und spontanen Jazz-Einlagen wurde der erste Spatenstich für den Mini-Garten am Schlossplatz in St. Peter gefeiert.
Quelle: nordbayern.de am 29. März 2014
Grün statt Gas
Mini-Garten verschönert Schlossplatz in St. Peter
NÜRNBERG - Gute Nachricht: Die geplante und im Stadtteil heftig umstrittene Gasdruck-Regelstation auf dem Schlossplatz ist vom Tisch. Stattdessen wird dort als gemeinsame Nachbar-Aktion am 21. März der erste Spatenstich für einen urbanen Mini-Garten gesetzt.
Quelle: nordbayern.de am 19. März 2014
Grün statt Gas: Mini-Garten verschönert Schlossplatz in St. Peter
Gute Nachricht: Die geplante und im Stadtteil heftig umstrittene Gasdruck-Regelstation auf dem Schlossplatz ist vom Tisch. Stattdessen wird dort als gemeinsame Nachbar-Aktion am 21. März der erste Spatenstich für einen urbanen Mini-Garten gesetzt.
Quelle: nordbayern.de am 19. März 2014