Prinzessinnengarten Kreuzberg

Flickr-Fotoalbum

http://www.flickr.com/photos/39367406@N04/sets/72157639004217645/#

Prinzessinnengarten Berlin-Kreuzberg. Soziale und ökologische urbane Landwirtschaft am Moritzplatz seit 2009. Bilder 2009 bis 2013 von Marco Clausen

Quelle: flickr.com am 27. Dezember 2013

Pfefferminz und Ziegenmilch

Ganze Sendung vom Mittwoch, 25. Dezember 2013 (3sat)

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=38343

Es regnet kaum in Ägyptens Hauptstadt Kairo, fruchtbares Ackerland wird zugebaut und die Preise für Obst und Gemüse steigen. Immer mehr Menschen bauen deswegen auf kleinstem Raum ihr eigenes Grün an.

Quelle: 3sat.de am 25. Dezember 2013

Urban Gardening

Bio zum Discounterpreis?

http://www.dokuwelten.de/gesellschaft-dokus/kochen-ernahrung/urban-gardening-bio-zum-discounterpreis-10530/

Bio-Gemüse zum Discounterpreis - ist das möglich? Wir zeigen, wie Großstädter zum Kleinbauern werden und den heimischen Balkon in ein Gemüsebeet verwandeln können. Doch wie steht es um die Schadstoffbelastung durch den Stadtverkehr und ist das "Urban Gardening"-Gemüse eine wirkliche Alternative zum Bio-Supermarkt?

Quelle: dokuwelten.de am 8. Dezember 2013

Webinar-Reihe „Gärtnerische Grundlagen“

Teil 2: Keimen und Wachsen

http://www.anstiftung-ertomis.de/urbane-gaerten/aktuell/39-webinar-reihe-g%C3%A4rtnerische-grundlagen-teil-2-keimen-und-wachsen

Gestern fand das zweite von fünf Webinaren statt. Die Münchner Gartenakivistin und -expertin Christine Nimmerfall ging auf die Themen Keimen und Wachsen ein. Das zweistündige Webinar kann hier als Aufzeichnung nach-gesehen werden

Quelle: anstiftung-ertomis.de am 6. Dezember 2013

Kepler Salon: Selbstversorgung in der Stadt

Urban Gardening und der Kampf um jedes Beet

http://www.dorftv.at/videos/kepler-salon/8468

Der Wunsch nach alternativer Selbstversorgung im städtischen Raum sowie nach Austauschmöglichkeiten mit Nachbarinnen und Nachbarn in der unmittelbaren Wohnumgebung ist in den letzten Jahren im Kontext der Urban Gardening-Initiativen stark angestiegen. Allerdings werden derzeit nicht genügend Flächen zur gärtnerischen Nutzung zur Verfügung gestellt. Welche Hindernisse stehen der Entstehung von Gemeinschaftsgärten im Weg und wo drückt der Hemmschuh zwischen AktivistInnen und GrundstückseigentümerInnen, der daran hindert, einfach loszulegen?

Quelle: dorftv.at am 6. Dezember 2013

WBM Garten

Vimeo Clip über den Mitarbeitergarten der WBM

http://vimeo.com/81099043?utm_source=email&utm_medium=clip-transcode_complete-finished-20120100&utm_campaign=7701&email_id=Y2xpcF90cmFuc2NvZGVkfDhkMjIwZTAxMGRiYWRjMThlNjllZDJiM2YyNzk2NzdmMTQ0fDUyMTgyMTl8MTM4NjI1MjU0N3w3NzAx

In Kooperation mit dem Prinzessinnengarten entstand 2013 die "WBM-Oase", ein Mitarbeitergarten in Berlin Mitte

Quelle: vimeo.com am 5. Dezember 2013

Webinar-Reihe „Gärtnerische Grundlagen“

Teil 1: Saatgut

http://www.anstiftung-ertomis.de/urbane-gaerten/aktuell/37-webinar-reihe-g%C3%A4rtnerische-grundlagen-teil-1-saatgut

Letzte Woche fand das erste von fünf Webinaren statt. Die Münchner Gartenakivistin und -expertin Christine Nimmerfall ging auf das Thema Saatgut ein. Das zweistündige Webinar kann hier als Aufzeichnung nach-gesehen werden

Quelle: anstiftung-ertomis.de am 20. November 2013

Imagefilm für Urban Farmers

Cheese & Chocolate Film hat einen neuen Imagefilm für das junge Zürcher Unternehmen Urban Farmers realisiert.

http://www.werbewoche.ch/imagefilm-fuer-urban-farmers

Urban Farmers hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bewohner von urbanem Lebensraum davon zu überzeugen, ungenutzte Stadtbrachen und Flachdächer in Landwirtschaftsflächen umzuwandeln und darauf Nahrungsmittel zu produzieren. Zu diesem Zweck wurde nun ein Imagefilm produziert, wie das Unternehmen in einer Mitteilung vom Freitag bekannt gibt.

Quelle: werbewoche.ch am 10. November 2013

Gemeinschaftliches Buddeln

Urban Gardening in Stuttgart

http://www.regio-tv.de/video/286537.html

Urban Gardening ist auch in Stuttgart beliebt - Das Projekt Inselgrün im Videobeitrag

Quelle: regio-tv.de am 25. Oktober 2013

Urban Gardening in Stuttgart

Videobeitrag über das Projekt "Inselgrün" in Stuttgart

http://www.schwaebische.de/journal/vermischtes/video_videoid,84273.html

Am alten Zollamt in Stuttgart können alle mitgärtnern.

Quelle: schwaebische.de am 24. Oktober 2013