Berlin könnte viel mehr Obst und Gemüse direkt in der Stadt ernten, sagt der Forscher Axel Dierich. Doch der Senat zeige zu wenig Engagement
Quelle: taz.de am 28. Januar 2012
Stadtfarmen
Malzfabrik
BioFood vom Dachgarten. Mitten in Berlin werden bald auf 7000 qm Stadtkarpfen und Gemüse für die Berliner Städter gezüchtet – alles Bio und ultralokal. Kurze Wege garantieren Frische und einen minimalen CO2 Footprint.
Quelle: Evidero am 19. Januar 2012
Gemüse & Fisch aus ultralokalem Anbau – Die Farm mitten in der Stadt
“Frisch vom Dach” plant auf dem Dach der Berliner Malzfabrik die größte Aquaponic-DACHFARM der Welt zu realisieren, um dort ganzjährig nachhaltige Landwirtschaft und Fischaufzucht zu betreiben.
Quelle: NextMind am 6. Januar 2012
Schrebergärten in der dritten Dimension
Laubenpieper trommeln für eine neue Revolution. Sie wollen dem Urban Farming zum Durchbruch verhelfen. Schrebergärten sollen aus ihrem Nischendasein an Bahnlinien heraustreten. Sie gehen von der zweiten in die dritte Dimension: In leerstehenden Gebäuden und auf Dächern mitten in Ballungsräumen siedelt sich die Landwirtschaft an.
Quelle: pm-magazin.de am 20. Dezember 2011
Größte Dachfarm der Welt in Berlin geplant
Urban Farming in Berlin
Mitten im Berliner Industriegebiet soll schon bald Bio-Gemüse angebaut und eine ökologische Fischzucht aufgezogen werden. Auf der ehemaligen Berliner Malzfabrik planen drei junge Unternehmer die größte Dachfarm der Welt. Insgesamt 7000 Quadratmeter Dachfläche stehen für den Bio-Anbau bereit, so viel wie ein Fußballfeld.
Quelle: feelgreen.de am 17. November 2011
Urban Farming: In Berlin grösste Dachfarm geplant
Die Luft ist mit Abgasen getränkt, der Lärmpegel enorm. Eine sechsspurige Autobahn schlängelt sich durch die zubetonierte Landschaft und trifft auf eine vierspurige Stadtstrasse. Hier, mitten im Industriegebiet des Berliner Südkreuzes, soll bald Bio-Gemüse angebaut und eine Öko-Fischzucht aufgezogen werden.
Quelle: schweizerbauer.ch am 15. November 2011
Schrebergarten 2.0 – Die Urban Farmers und ihr Aquaponic
Gemüseanbau und Fischzucht auf kleinstem Raum in einem biologisch geschlossenen Kreislauf: In einem ausgemusterten Überseecontainer betreibt die Schweizer Firma Urban Farmers "Aquaponic". Unten werden Fische gezüchtet, obendrauf Gemüse angebaut.
Quelle: 3SAT am 22. August 2011
SCHREBERGARTEN RELOADED: BURCAK SEVILGEN VON ROSTLAUBE CONTAINERFARM IM INTERVIEW
Landwirtschaft und Natur zurück in die Stadt bringen: Die Rostlaube Containerfarm in Berlin ist ein moderner Schrebergarten für die Stadt des 21. Jahrhunderts.
Quelle: BIORAMA am 21. Juli 2011
Die Rostlaube: Urbane Landwirtschaft in Berlin
Auch in Deutschland findet urbane Landwirtschaft immer mehr Anhänger. In Berlin ist mit der “Rostlaube” gerade die erste Containerfarm eröffnet worden. In einem umgebauten Hochsee-Container wird auf engstem Raum Fischzucht und Gemüseanbau betrieben.
Quelle: Everyday Feng Shui am 18. Juli 2011
„Urban Farming“ – Ackerbau in der City
"Urban Farmers" züchten Frischfisch und Gemüse mitten in der Stadt. Dabei legen sie Wert auf Nachhaltigkeit. Die Bewegung kam über die USA in die Schweiz und jetzt auch nach Berlin.
Quelle: DRadio Wissen am 22. Juni 2011
