Honig von der fitten Großstadtbiene

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/honig-von-der-fitten-grossstadtbiene,10810590,10792472.html

In unserer Kolonie gibt es neuerdings vier Bienenstöcke. Ein freundlicher Imker hat sie an einen Hang gestellt, vier weitere kommen bald dazu. Ein Anschlag im Glaskasten am Kolonieeingang informiert über seine Handynummer und bittet darum, die Insekten nicht zu nerven.

Quelle: berliner-zeitung.de am 16. Juni 2012

In Weimar leben sieben Millionen Stadtbienen

http://weimar.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/In-Weimar-leben-sieben-Millionen-Stadtbienen-1844544215

Imkerverein 1837 Weimar feierte sein 175-jähriges Jubiläum. Im Stadtgebiet betreuen seine Mitglieder 230 Bienenvölker. Honigfest lädt am kommenden Samstag auf den Marktplatz ein.

Quelle: weimar.thueringer-allgemeine.de am 11. Juni 2012

Der Herr der Stadtbienen

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Der-Herr-der-Stadtbienen/story/31893170

Welcher Honig schmeckt besser, der vom Land oder der von der Stadt? Für Peter Schneider ist die Antwort klar: Seine Bienen produzieren mitten in Zürich.

Quelle: tagesanzeiger.ch am 1. Juni 2012

Der Herr der Stadtbienen

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Der-Herr-der-Stadtbienen/story/31893170

Welcher Honig schmeckt besser, der vom Land oder der von der Stadt? Für Peter Schneider ist die Antwort klar: Seine Bienen produzieren mitten in Zürich.

Quelle: tagesanzeiger.ch am 1. Juni 2012

Hühner und Bienen erobern die Dächer der Welt

http://www.epochtimes.de/huehner-und-bienen-erobern-die-daecher-der-welt-899870.html

Bedrohlich hohe Häuser, alles grau in grau – Fritz Lang hat in seinem Filmklassiker "Metropolis" ein dunkles und apokalyptisches Bild von der Stadt der Zukunft gezeichnet.

Quelle: epochtimes.de am 29. Mai 2012

Imker in New York

http://www.zeit.de/2010/21/WOS-Bienen

Honigbienen sind »wilde, grausame, ungestüme und gefährliche Tiere«, befand das Amt für Gesundheit und geistige Hygiene der Stadt New York bis vor wenigen Wochen. Deshalb verbot es ihre Haltung ebenso streng wie den Besitz von Hyänen, Geiern und Kobras.

Quelle: zeit.de am 24. Mai 2012

Wie leben Bienen in der Stadt?

http://www.ksta.de/koeln-uebersicht/interview-wie-leben-bienen-in-der-stadt-,16341264,16251180.html

Herr Wiertz, wie ist es überhaupt möglich, in einer Großstadt Bienen zu züchten? Auf einem Balkon ist ja oft recht wenig Platz.

Quelle: ksta.de am 21. Mai 2012

Honig von Bienen aus dem Veedel

http://www.ksta.de/koeln-uebersicht/grossstadt-imker-honig-von-bienen-aus-dem-veedel,16341264,16251182.html

Nun wurde der neue Lernbienenstand auf dem Grundstück eröffnet. Honig aus der Stadt sei sogar facettenreicher als derjenige aus ländlichen Regionen, sagt Grünewald. "Das liegt an der Blumenvielfalt, die die Städter auf ihren Balkonen anpflanzen.

Quelle: ksta.de am 21. Mai 2012

Berliner Stadtbienen

http://www.inforadio.de/dossier/serien_2__halbjahr2/urban_gardening/173776.html

Apis Mellifera, die europäische Honigbiene, ist von Natur aus eigentlich keine Großstädterin. Aber sie wird es immer mehr. In Berlin gibt es inzwischen etwa tausend Imker.

Quelle: inforadio.de am 21. Mai 2012

Stadtbienen haben es noch besser

http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Stadtbienen-haben-es-noch-besser;art372448,4863313

Viele Insekten kommen durch die frühe Blüte kaum nach mit dem Produzieren von Honig. Imker machen sich jedoch weniger Sorgen und sprechen von guten Bedingungen.

Quelle: suedkurier.de am 2. Mai 2012