Die Biene – das wirtschaftliche Insekt

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1342037195043&openMenu=1013083806226&calledPageId=1013083806226&listid=1018881578460

Vergliche man das Audimax der Universität Halle in dieser Woche mit einem Bienenstock, Robin Moritz widerspräche diesem Vergleich sofort.

Quelle: mz-web.de am 6. September 2012

Bienenvölker auf dem Erfurter Messe-Dach

http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Bienenvoelker-auf-dem-Erfurter-Messe-Dach-1593136055

Auf dem Verwaltungsgebäude wurden die Tiere angesiedelt, die nächstes Jahr Honig liefern sollen.

Quelle: otz.de am 6. September 2012

Die Bienen des Westin Grand Hotels sammeln 180 Kilogramm Honig

http://www.berlin-mitte.com/berlin/news/&nid=26745

Entgegen dem allgemeinen Trend 2012 lieferten die Bienen im Westin Grand Hotel Berlin in diesem Sommer eine Honig-Rekordernte.

Quelle: berlin-mitte.com am 6. September 2012

Bienen in der Stadt – Hobbyimker versüßen Ehrenfeld

http://lokalzeitjunkie.blogspot.de/2012/09/bienen-in-der-stadt-hobbyimker-versuen.html?m=1

Gärtnern liegt schwer im Trend. Viele Stadtbewohner bauen auf ihrem Balkon Kräuter und Gemüse an. Doch man kann diese Selbstversorgung auch noch ein Stück weiter treiben: indem man seinen eigenen Honig herstellt.

Quelle: lokalzeitjunkie.blogspot.de am 5. September 2012

Bienen werden winterfit gemacht

http://www.sn-online.de/Schaumburg/Rinteln/Rinteln-Stadt/Bienen-werden-winterfit-gemacht

Die ersten Blätter wechseln ihre Farbe, die Tage werden bereits merklich kürzer: Der Sommer geht dem Ende zu. Und während wir Menschen die Spätsommertage auskosten können, bereiten sich die Bienen bereits auf den bevorstehenden Winter vor.

Quelle: sn-online.de am 4. September 2012

Bienen in der Stadt sind produktiver

http://www.kn-online.de/Lokales/Rendsburg-Eckernfoerde/Bienen-in-der-Stadt-sind-produktiver

Monatelang haben die Bienen gerackert und Nektar gesaugt. Doch wofür? Erst hat der Imker ihnen den Honig aus den Waben geschleudert, und dann gibt es auch noch diese Imagekrise: Die Biene auf dem Lande ist weit weniger erfolgreich als die in der Stadt.

Quelle: kn-online.de am 1. September 2012

Fleißige Völker am Kölner Himmel

http://www.ksta.de/koeln-uebersicht/hotel-bienenstock-fleissige-voelker-am-koelner-himmel,16341264,12506982,view,reader.html

Auf dem Dach des Pullman-Hotels an der Magnusstraße hat Direktor Rolf Slickers ein Bienenvolk angesiedelt. Es soll schon im nächsten Jahr echten Kölner Honig produzieren. In Großstädten finden Bienen erstaunlich gute Bedingungen vor.

Quelle: ksta.de am 30. August 2012

Kleine Brummer sind schon fleißig

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-kleine-brummer-sind-schon-fleissig.92caf095-7a14-4e0d-8ec2-4e0cdde2d577.html

Vor zwei Wochen haben zwei Bienenvölker auf dem Dach des Balinger Landratsamts Quartier bezogen. In Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Balingen-Geislingen-Rosenfeld macht das Landratsamt Werbung für die Bienenhaltung in der Stadt – und der Verein wirbt für die Imkerei

Quelle: schwarzwaelder-bote.de am 28. August 2012

Ein Imker will mit seinen Bienen umziehen

http://www.vox.de/medien/sendungen/mieten-kaufen-wohnen/262a9-12e5ed-9bf3-39/ein-imker-will-mit-seinen-bienen-umziehen.html

Marc-Wilhelm Kohfink ist ein erfolgreicher Berliner Imker und Autor des Buches "Bienen halten in der Stadt". Damit ist er der Vorreiter für das Thema Stadtimkerei.

Quelle: vox.de am 27. August 2012

Die Bienen erobern die Stadt

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/die-bienen-erobern-die-stadt_rmn01.c.10098564.de.html

Die Imker haben die Wende geschafft. Nach jahrelangem Rückgang steigt ihre Zahl, und es werden auch wieder mehr Bienenvölker gehalten. Vor allem – so seltsam es klingt – in Städten wie Frankfurt.

Quelle: fnp.de am 24. August 2012