Eine schöne Vorstellung: Frische Beeren fürs Frühstück pflücken oder Kräuter für den Salat schneiden. Doch wer in der Stadt wohnt, dem bleibt oft nur der Gang zum Supermarkt. Eine neue Initiative von Darmstädter Hobbygärtnern erfreut viele Bürger - ein grünes Schlaraffenland. Grünflächen und Brachen sollen nun für essbare Pflanzen genutzt werden - ernten und essen ist dabei ausdrücklich erlaubt!
Quelle: hessenschau.de am 10. August 2016
Video
Weinbau über den Dächern von New York
Auf einem Hausdach im angesagten New Yorker Viertel Brooklyn baut der 31-jährige Winzer Devin Shomaker Cabernet, Merlot und Malbec-Trauben an – all das für den ersten New Yorker Wein, der auch kommerziell verkauft werden soll.
Quelle: faz.net am 4. August 2016
Urban Gardening: „Nicht nur was für Bobos aus dem 7. Bezirk …“
Wir befinden uns in der „Schraubenfabrik“ im zweiten Bezirk. Auch eine Bobo-Adresse. Die Schraubenfabrik ist ein sogenannter Coworking Space. Ein E(in)P(ersonen)U(nternehmen) neben dem anderen. Sieht ein bisschen aus wie ein Großraumbüro mit Flair, das sich über zwei Stockwerke verteilt. Nur dass hier kein Arbeitsplatz dem anderen auch nur annähernd gleicht. Lauter individuell gestaltete, zumeist üppig begrünte rund um einen Laptop angelegte „Arbeitsoasen“. Eine umgewidmete Industrieruine. Statt Schrauben werden hier jetzt Ideen und Dienstleistungen hergestellt UND auf der gemeinsam genutzten Terrasse allerlei Essbares.
Quelle: fischundfleisch.com am 28. Juli 2016
Schalte: „Wurzelwerk“ Urban Gardening in Kevelaer
Lokalzeit aus Duisburg vom 27.07.2016
Quelle: wdr.de am 27. Juli 2016
Gemüseklau in Urban Gardening-Beet
Auf Youtube veröffentlicht am 27.07.2016
Stellen Sie sich vor, Sie pflegen wochenlang ihr Gemüse im Garten oder auf dem Balkon. Brokkoli, die Zucchini, ihre Tomaten. Immer wieder gießen, Unkraut rupfen, aufpassen, dass alles gut wächst. Und dann kommen Gemüsediebe! Und nicht nur einmal!
Quelle: youtube.com am 27. Juli 2016
Comeniusgarten in Berlin: Integration von Jugendlichen
Einem philosophisch wissenschaftstheoretisches Projekt nach der Lehre des Universalgelehrten Comenius gelingt, was vielen Sozialmaßnahmen misslang die Integration und Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Quelle: ardmediathek.de am 24. Juli 2016
Urban Gardening im Freiluft-Supermarkt
Diese Idee hebt Urban Gardening auf ein neues Level: Vor den Toren Münchens hat der erste Freiluft-Supermarkt Deutschlands eröffnet. Hier packt der Kunde selbst mit an, jätet Unkraut und erntet mit den eigenen Händen.
Quelle: taspo.de am 21. Juli 2016
Unverzichtbare Bestäuber: Rote Liste soll Wildbienen in Hamburg schützen
Wenn man an Bienen denkt, denkt man gleich an Honigbienen. Es gibt aber auch welche, die gar keinen Honig produzieren, sondern andere Pflanzen bestäuben. Diese nennt man Wildbienen. Sie haben eine Lebenszeit von circa sechs Wochen und sind in dieser Zeit unentwegt unterwegs auf der Suche nach Nektar.
Quelle: sat1regional.de am 14. Juli 2016
Wohnst du noch, oder pflanzst du schon?
Direkt aus dem dpa-Videokanal
Es muss nicht immer der riesige Garten oder die kuschelige Laube sein. Beim Urban Gardening kann sich jeder ein Beet mieten und sein eigenes Gemüse anbauen.
Quelle: sueddeutsche.de am 11. Juli 2016
Schmidt Max und die Stadtbienen
New York, Paris, München – die Metropole summt, beekeeping ist angesagt. Vor allem junge Großstädter stehen Schlange für einen Imkerkurs. Auch der Schmidt Max...
Quelle: br.de am 10. Juli 2016
