Ende Mai dieses Jahres, am Tag der Europawahl, war es soweit: Die Berliner stimmten darüber ab, wie das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof zukünftig genutzt werden soll. Die Wahl ging eindeutig aus: 64 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten für den Gesetzentwurf der „Initiative 100% Tempelhofer Feld". Mit ihrem Votum lehnten sie den Vorschlag des Berliner Senats ab, einen Teil des Geländes mit öffentlichen Einrichtungen sowie Eigentums- und Mietwohnungen zu bebauen.
Quelle: wsj.de am 27. Juni 2014