ZFarm (“Zero-acreage”) steht für Landwirtschaft ohne die Nutzung von herkömmlichen Acker- oder Freiflächen. Gemeint sind damit Gärten und Gewächshäuser auf Hausdächern genauso wie begrünte Wände, Indoor-Anbau und vertikale Gewächshäuser. Welche Potenziale und Probleme bietet diese städtische Form der Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung?
Quelle: speiseraeume.de am 4. April 2014