Anfang Februar säte Paul Zabel, deutscher Arktisforscher, die ersten Zwergtomaten aus. Draußen schien die Sonne 24 Stunden lang; ein Expeditionsschiff hatte den Pflanzen-Container, Substrate, Nährlösungen und die Samen gerade angeliefert. Dann wurde es Winter; in diesen Tagen wurde es kaum hell am Südpol. Dafür gab es Farben im Gewächshaus: rote Tomaten und Radieschen, das Grün der Salate, Minze, Gurken und Kohlrabi-Pflanzen.
Quelle: faz.net am 13. September 2018