Die Erfinder des »Tomatenfischs«

Am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei wird auch Anwendungsforschung betrieben

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1096948.gewaesseroekologie-die-erfinder-des-tomatenfischs.html?pk_campaign=SocialMedia

Das IGB macht nicht nur ökologische Grundlagenforschung. Es ist auch in der Anwendungsforschung, der Politikberatung und der Umweltbildung aktiv. Ein wichtiger Fingerzeig in Richtung Politik ist die im Mai von der Nationalakademie Leopoldina vorgelegte Denkschrift »Der stumme Frühling« für einen umweltverträglichen Pflanzenschutz, an der IGB-Direktor Mark Gessner für den Gewässerteil mitgewirkt hatte.

Quelle: neues-deutschland.de am 11. August 2018