Der mobile Stadtgarten an der Wandererstraße15 verabschiedet sich am Wochenende mit einer positiven Bilanz in die Winterpause.
Quelle: nordbayern.de am 17. Oktober 2012
Nürnberg
Bienen in der Stadt
Stadtbienen und Stadtimkern in Nürnberg
Monokulturen, kaum Wiesenblumen: Unseren Bienen fehlt es auf dem Land an Nahrung. Und den Imkern fehlt der Nachwuchs. Doch immer öfter findet man Bienenstöcke in der Stadt. Dort gibt es reichlich Blütenpflanzen - und sogar die Jugend interessiert sich wieder.
Quelle: br.de am 13. Juli 2012
„Marke Eigenbau“ – Urban Gardening liegt voll im Trend
Umfangreiches PDF über das urbane Gärtnern in Nürnberg "Marke Eigenbau"
Quelle: Nürnberg.de am 6. Juni 2012
„Urban Gardening“ jetzt auch in Nürnberg
Vom Stadtmenschen zum Landwirt. Das ist zwar ein gewagter Schritt, aber die Grundzüge stimmen mit der neuen Bewegung „Urban Gardening“ überein. Diese ist seit letztem Wochenende nun auch in Nürnberg aktiv vertreten und will zum Beispiel den ehemaligen Quelleparkplatz grün aufblühen lassen.
Quelle: Franken Fernsehen am 18. Mai 2012
Der urbane grüne Daumen ist gefragt
Hässliche Brachflächen in der Stadt - das muss nicht sein. Eine Nürnberger Umweltinitiative startet auf einer Brachfläche den ersten "Nomadengarten" Frankens. Gepflanzt wird der mobile Garten auf Paletten. Mitmachen ist erwünscht.
Quelle: br.de am 14. Mai 2012
Das Beet in der Kiste
Gärtnern auf ödem Brachgelände: Die Stadtgärtner-Bewegung, neudeutsch Urban Gardening, hat Nürnberg erreicht. Schon ab Mitte Mai werden Salat und Gemüse auf dem einstigen Quelle-Parkplatz wachsen.
Quelle: Nürnberger Nachrichten am 22. April 2012
Hobbygärtner bepflanzen Nürnberg
Immer mehr Großstädter begeistern sich für die Hobbygärtnerei. Auch im dicht besiedelten Nürnberg finden die Naturbegeisterten kleine Plätze zum Begrünen - sei es auf dem Gehsteig, dem Balkon oder auf unbebauten Grundstücken.
Quelle: Bayern1 am 22. März 2012
Urban Gardening: ein Trend, der auch die Nürnberger inspiriert
Die Idee klingt bestechend: Großstadtbewohner – mit oder ohne grünem Daumen – schließen sich zusammen, um aus Brachflächen blühende Landschaften zu machen. "Urban Gardening" heißt das Stichwort – und die Bewegung findet immer mehr Anhänger. Nicht nur in Berlin und Hamburg. Auch in Nürnberg.
Quelle: Nürnberger Zeitung am 20. März 2012