Obst zum Selberpflücken: 10 Tipps, wo Sie ohne Garten rund um Köln ernten können

https://www.ksta.de/freizeit/geniessen/obst-zum-selberpfluecken-10-tipps--wo-sie-ohne-garten-rund-um-koeln-ernten-koennen-22474654?cb=1609936059203

In den Supermarkt gehen kann jeder. Frisch pflücken oder ernten, ist etwas völlig anderes. Das kann aber auch jeder tun. Rund um Köln gibt es einige Höfe, auf denen Selbstpflücker willkommen sind. Auch nach der Erdbeer-Saison, gibt es noch Obst und Gemüse zum Selberpflücken.

Quelle: ksta.de am 15. September 2020

Köln wird bunter: Mit Blumen und Wassersäcken: Die Kölner haben ein neues Hobby

https://www.express.de/koeln/koeln-wird-bunter-mit-blumen-und-wassersaecken--die-koelner-haben-ein-neues-hobby-36984670?originalReferrer=https://t.co/tulUSU4mLd?amp=1

Wer durch Kölns Straßen spaziert, begegnet ihnen in letzter Zeit immer häufiger: bunte Blumenbeete, mitten auf den Bürgersteigen. „Urban Gardening” ist so gefragt wie nie. Wer in der Stadt wohnt und kein Platz für einen Garten hat, sucht sich einfach einen öffentlichen Platz, auf dem er Blumen, Kräuter und Gemüse anpflanzen kann.

Quelle: express.de am 8. Juli 2020

Die virtuelle Mittagspause – Essbare Stadt Köln

Auf Youtube veröffentlicht am 17.06.2020

https://www.youtube.com/watch?v=NOaG3mC3QEI&feature=youtu.be

In unserer zweiten virtuellen Mitagspause haben wir uns am 17. Juni 2020 mit der Essbaren Stadt Köln befasst. Nach einem Impuls zum Thema haben sich vier Gärten bzw. Initiativen aus Köln vorgestellt und berichtet, wie auch Ihr mitmachen könnt.

Quelle: youtube.com am 17. Juni 2020

Jetzt ist es offiziell: Köln wird “essbare Stadt”!

https://www.sprache-spiel-natur.de/2020/06/12/jetzt-ist-es-offiziell-koeln-wird-essbare-stadt/

Am 4. Juni 2020 hat der Ausschuss “Umwelt und Grün” der Stadt Köln dem Aktionsplan “Essbare Stadt Köln” zugestimmt. Damit kann sich Köln in die ständig wachsende Liste essbarer Städte und Gemeinden einreihen.

Quelle: sprache-spiel-natur.de am 12. Juni 2020

Obst zum Selberpflücken: 11 Tipps wo Sie ohne Garten rund um Köln ernten können

https://www.ksta.de/freizeit/geniessen/obst-zum-selberpfluecken--11-tipps-wo-sie-ohne-garten-rund-um-koeln-ernten-koennen-22474654?originalReferrer=https://t.co/85Ev9qVqut

In den Supermarkt gehen kann jeder. Frisch pflücken oder ernten, ist etwas völlig anderes. Das kann aber auch jeder tun. Rund um Köln gibt es einige Höfe, auf denen Selbstpflücker willkommen sind. Auch nach der Erdbeer-Saison gibt es noch Obst und Gemüse zum Selberpflücken.

Quelle: ksta.de am 1. August 2019

Urban Gardening – Gärtnern in der Stadt

Leben in Köln

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/wald/urban-gardening

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in der Stadt grüne Oasen zu schaffen, die sich positiv auf die Artenvielfalt, das Klima und damit auch auf die Bewohnerinnen und Bewohner auswirken. Ob im Garten, auf dem Balkon, auf einer Baumscheibe vor der Haustür oder am Straßenrand - Natur lässt sich auch auf kleinem Raum verwirklichen, verschönert das Straßenbild und sorgt für mehr Lebensqualität in der Stadt. Einige Angebote zum Gärtnern in der Stadt haben wir für Sie hier zusammengestellt.

Quelle: stadt-koeln.de am 11. Juli 2019

Gemeinschaftssinn aus der Ackerfurche

https://www.ksta.de/koeln/gemeinschaftssinn-aus-der-ackerfurche-32840048?originalReferrer=https://t.co/pfgSq1NcJb

Wo jetzt noch eine nackte Rasenfläche ist, die sichtbar unter der Trockenheit leidet, sollen einmal Obst und Gemüse gedeihen. Im Leo-Amann-Park soll Kölns erstes „urban-gardening“-Projekt in einer städtischen Grünanlage entstehen. Andreas Pöttgen, Leiter des Bürgerzentrums Ehrenfeld, Frank Bowinkelmann von der Initiative Essbare Stadt und Andreas Ermert vom Verein Gartenwerkstadt Köln stellten ihre Idee vor.

Quelle: ksta.de am 11. Juli 2019

Urban Gardening

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/mick-wewers-stadtbegruenung-100.html

Wie kann man in der Stadt auf kleinem Raum eine grüne Oase schaffen? Volle-Kanne-Handwerksprofi Mick Wewers besucht ein Projekt zur Stadtbegrünung in Köln und gibt Tipps, wie man das Grün auf Balkon oder Terrasse holt.

Quelle: zdf.de am 5. Juli 2019

Urban Gardening

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/mick-wewers-stadtbegruenung-100.html#xtor=CS5-4

Wie kann man in der Stadt auf kleinem Raum eine grüne Oase schaffen? Volle-Kanne-Handwerksprofi Mick Wewers besucht ein Projekt zur Stadtbegrünung in Köln und gibt Tipps, wie man das Grün auf Balkon oder Terrasse holt.

Quelle: zdf.de am 5. Juli 2019

Der Weg zum eigenen Gemüse

https://www.ksta.de/koeln/der-weg-zum-eigenen-gemuese-32585950

Wer länger nicht die Olpener Straße ostwärts in Richtung Merheim entlanggefahren ist, der schaut zunächst überrascht. Dort, kurz hinter der breiten Frankfurter Straße, lag vor wenigen Monaten noch ein Acker. In kurzer Zeit ist daraus ein akkurat angelegtes Feld mit einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten geworden. Denn das Stück Land am Rande von Höhenberg ist eines von zwei Gartenlaboren, die das städtische Grünflächenamt zusammen mit einer Kölner Gärtnerei entworfen und bepflanzt hat. Jetzt konnten die Freizeitbauern die Beete zum ersten Mal aus der Nähe sehen.

Quelle: ksta.de am 23. Mai 2019