Kurzdokumentationen zum Thema: Imkern in der Stadt

http://imkern.wordpress.com/2012/03/18/imkern-bienen-stadt-dokumentationen/

Verschiedene kurze Dokumentationen zum Thema “Imkern in Städten”. Mittlerweile sind Stadtimker keine Seltenheit mehr. Imkern galt lange als Hobby von älteren Menschen, jedoch wandelt dies sich gerade. Heute imkern immer mehr Menschen in deutschen Großstädten.

Quelle: imkern.wordpress.com am 18. März 2012

AM ANFANG STAND EIN KÜHLSCHRANK – DIE ERFOLGSGESCHICHTE DER GREEN GUERILLA

http://www.evidero.de/themen/green-guerilla-erfolgsgeschichte?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=green-guerilla-erfolgsgeschichte

1973 stellte die Stadt nur wenig Platz für Gemeinschaftsgärten zur Verfügung; nur insgesamt fünf zählte die Parkverwaltung in den fünf Stadtbezirken Manhattan, The Bronx, Brooklyn, Queens und Staten Island. Die Entwicklung von neuen, kleinen Parks in Manhattan war nach dem Zweiten Weltkrieg drastisch gesunken.

Quelle: Evidero am 21. Februar 2012

KarmaKonsum Konferenz 2011 Dr. Christa Müller

http://nextkabinettsblog.wordpress.com/2012/01/30/karmakonsum-konferenz-2011-dr-christa-muller/

Höchst anschauliche Erläuterungen von Dr. Christa Müller zum Thema ‘Urban Gardening’, was wir im letzten Jahr schon am Beispiel Detroit thematisierten. Immer häufiger erobern sich Bürger in städtischen Räumen brachliegenden öffentlichen Raum mittels Urban Gardening wieder zurück.

Quelle: nextkabinettsblog.wordpress.com am 30. Januar 2012

Neue Farmen im öffentlichen Park

http://zigorimedia.wordpress.com/2012/01/24/neue-farmen-im-offentlichen-park-arte-berichtet-uber-urban-gardening-in-detroit/

Neue Farmen im öffentlichen Park - ARTE über Urban Gardening in Detroit

Quelle: zigorimedia.wordpress.com am 24. Januar 2012

URBAN GARDENING – WAS SOLL DAS EIGENTLICH?

http://www.evidero.de/themen/urban-gardening-was-soll-das-eigentlich

Das wild wuchernde Treiben hat viele Namen: Urban Gardening, City Farming, Gemeinschaftsgärten, mobile Landwirtschaft, Stadtlandwirtschaft, urbane Subsistenz – selbst der Schrebergarten hat in den letzten Jahren sein Spießerimage abgelegt und ist salonfähig geworden. Was ist da los?

Quelle: Evidero am 19. Januar 2012

Malzfabrik

http://www.evidero.de/video-fotos/malzfabrik

BioFood vom Dachgarten. Mitten in Berlin werden bald auf 7000 qm Stadtkarpfen und Gemüse für die Berliner Städter gezüchtet – alles Bio und ultralokal. Kurze Wege garantieren Frische und einen minimalen CO2 Footprint.

Quelle: Evidero am 19. Januar 2012

Wandelgarten Wuppertal

Neue Arbeit Neue Kultur: Wandelgarten Luisenstraße

http://www.youtube.com/watch?v=AgHsRGdWP2c

Eröffnung des ersten Wandelgartens in Wuppertal durch das Projekt NANK (neue Arbeit-neue Kultur)

Quelle: youtube.com am 4. Januar 2012

Wandelgarten Wuppertal

Youtube Video

http://www.youtube.com/watch?v=AgHsRGdWP2c

Eröffnung des ersten Wandelgartens in Wuppertal durch das Projekt NANK (neue Arbeit-neue Kultur) www.arbeit-kultur-wtal.de. Auf Youtube hochgeladen am 04.01.2012

Quelle: youtube.com am 4. Januar 2012

Marco Clausen, Prinzessinengarten

http://vimeo.com/34122516

Pecha Kucha Präsentation von Marco Clausen, Prinzessinnengarten, (prinzessinnengarten.net/) auf der "Berliner Mix"-Veranstaltung als Teil des "Min to Max" Symposiums (min2max.org), Berlin

Quelle: vimeo.com am 10. Dezember 2011

Bienenzucht in der Stadt

http://www.tvbvideo.de/video/iLyROoaf2y4l.html

Bienen werden nicht nur auf dem Land gehalten. Immer mehr Imker stellen ihre Bienenstöcke mitten in die Stadt. Zum Beispiel in der Bundeshauptstadt auf dem Berliner Dom.

Quelle: tvbvideo.de am 18. November 2011