Hackermagazin „spezial“ – Hack-Museumsgarten

https://www.youtube.com/watch?v=YeBO0NY-d-c

Der Hackerklub unterwegs im Hack-Museumsgarten. In dem Filmbeitrag erfahrt ihr alles über die Idee des Gartens, wie der Hackerklub sein eigenes Beet bepflanzt und künstlerisch gestaltet, und ihr erfahrt, was der Garten eigentlich mit Kunst zu tun hat.

Quelle: youtube.com am 7. August 2012

Dokumentation: Berliner Hinterhöfe

http://www.youtube.com/watch?v=0zOybdj6RM8

Mitten in der Metropole sind sie versteckt: die heimlichen Oasen der Großstadt, die Hinterhöfe. Fern ab vom Trubel leben die Menschen hier oftmals wie in einer eigenen, kleinen Welt, wie zum Beispiel in der Regenbogenfabrik in Kreuzberg.

Quelle: Youtube am 7. August 2012

Neckargarten – Urbanes Gärtnern in Mannheim

http://www.youtube.com/watch?v=N7ij1cb0BF0

Urban Gardening ist ein globaler Trend. "Der offene Garten in der Neckarstadt-West" nennt sich das nette Projekt vom Neckargärten e.V.

Quelle: Youtube am 2. August 2012

Imkerei in der Stadt

http://www.n-tv.de/mediathek/videos/ratgeber/Imkerei-in-der-Stadt-article6531146.html

Smog und Abgase können Bienen nichts anhaben: Immer mehr Hobby-Imker lassen Honig in der Stadt produzieren. Rechtlich darf man überall eine Bienenkiste aufstellen, wo Kleintierhaltung nicht ausdrücklich verboten ist. Das Züchten von Großstadtbienen lässt sich schnell erlernen.

Quelle: n-tv am 1. August 2012

Kassels einziger Stadtimker

Honig vom Hauptfriedhof

http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/nektar-hauptfriedhof-2436983.html

Kassel. „Ich habe sehr viele Haustiere“, sagt Victor Hernández. Genau genommen um die 640.000. Und das mitten in der Kasseler Nordstadt, oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses an der Holländischen Straße. Hernández ist seit einem Jahr Imker.

Quelle: hna.de am 29. Juli 2012

Der Garten – Die Themen im Spezial

http://www.mdr.de/artour/garten1086.html#anchor4

Einen Blick über den Garten-Zaun wirft "artour" und erkundet: Michael Gwisdeks Liebe zum Unkraut, das echt deutsche an der Parzelle und wie die Tomaten aufs Dach kommen.

Quelle: mdr am 26. Juli 2012

Woher kommt unsere Sehnsucht nach dem Garten?

http://videos.arte.tv/de/videos/x_enius_woher_kommt_unsere_sehnsucht_nach_dem_garten_--6831254.html

Wenn die Sonne wieder lacht und die Blumen blühen, ist sie da: die Sehnsucht nach dem eigenen Garten! Und das Alter spielt da kaum eine Rolle. Voller Wonne wird gebuddelt, geharkt und später stolz die Ernte präsentiert. Was reizt uns so daran?
Gerade in der Stadt kann diese Sehnsucht bizarre Blüten treiben. Zwischen Asphalt und Großstadtstress entdeckt X:enius Oasen der Ruhe und gärtnerisches Glück.

Quelle: videos.arte.tv am 26. Juli 2012

Gärtnern in der Großstadt: Neuer Trend ‚Urban Farming‘

http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/gaertnern-in-der-grossstadt-neuer-trend-urban-farming-24aad-51ca-10-1199406.html

Wer in der Großstadt wohnt, sieht Pflanzen meist nur in Töpfen, bestenfalls im Stadtpark, und das Gemüse kommt aus dem Supermarkt. Aber das geht auch anders...

Quelle: RTL am 22. Juli 2012

Imkern in der Stadt mit Bienen auf deinem Balkon

http://www.youtube.com/watch?v=uWZWAttX5Kk&feature=youtu.be

Mit der Aktion Balkonbienen werden Balkonbesitzer zu Stadtimker. Die Balkonbeute ist die Bienenbehausung dafür. In diesem Video wird erklärt was die Aktion Balkonbienen will, wie die Balkonbeute aufgebaut ist und was die Nachbarn dazu sagen.

Quelle: Youtube am 20. Juli 2012

Die Stadtgärtner von Monrovia

http://www.welt.de/vermischtes/article108323211/Die-Stadtgaertner-von-Monrovia.html

Die Welthungerhilfe (www.welthungerhilfe.de) hat zusammen mit der EU in Liberias Hauptstadt Monrovia ein ganz besonderes Projekt zur Armutsbekämpfung ins Leben gerufen: Die städtische Landwirtschaft.

Quelle: WELT ONLINE am 18. Juli 2012