Wann man in Berlin zum Guerilla-Gärtner werden darf

Selber pflanzen im öffentlichen Raum

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/07/berlin-strassenbaeume-bepflanzung-baumscheibe-vorschriften-urban-gardening.html

Anwohner im Wedding wollen ihre betongraue Straße aufhübschen: Sie stellen Hochbeete auf, verbuddeln Blumen und Kräuter rund um einige Straßenbäume. Im Prinzip kein Problem, sagt das Grünflächenamt - und räumt trotzdem alles ab. Warum?

Quelle: rbb24.de am 3. Juli 2019

Vom Giessbachgarten direkt auf den Teller

https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/173165/

Zurück zu den Wurzeln – getreu diesem Motto baut das Grandhotel Giessbach die eigenen Kräuter und neu sogar Gemüse an. Für die Küchenbrigade ein Geschenk der Natur, das sie zum Wohl der Gäste zu blühend frischen Kreationen veredeln.

Quelle: jungfrauzeitung.ch am 2. Juli 2019

Förderverein startet „Essbares Zillhausen“

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-foerderverein-startet-essbares-zillhausen.05af9ce9-2800-49b1-af87-8832baa82c3e.html

Jetzt geht’s los: In Zillhausen ist nun der Startschuss für das Projekt "Essbares Zillhausen" nach dem Vorbild der Idee des "Urban Gardening" gefallen. Mit einigen Helferinnen und Helfern aller Altersklassen wurden unter der Regie des Fördervereins Zillhausen Kräuter- und Pflanzkästen aufgebaut und mit essbaren Pflanzen bepflanzt.

Quelle: schwarzwaelder-bote.de am 2. Juli 2019

Kinder pflegen ihren Kartoffelacker mitten in Hattingen

Aus Urban Gardening ist in Hattingen urbane Landwirtschaft geworden. Kinder pflegen den Kartoffelacker vorm Rathaus und freuen sich auf die Ernte.

https://www.waz.de/staedte/hattingen/kinder-pflegen-ihren-kartoffelacker-mitten-in-hattingen-id226364083.html?utm_source=Twitter&utm_medium=Social&utm_campaign=share&__pwh=u6yvjIdYvGh1L%2FDUZtMeOA%3D%3D

Auf dem Innenstadt-Acker vor dem Hattinger Rathaus wächst und gedeiht es - quasi urbane Landwirtschaft statt einfach nur „Urban Gardening“. Am Dienstag versammelten sich hier die Nachwuchs-Landwirte, die diesen Acker bestellen: Kinder aus sieben Hattinger Kitas. Für die ist die zweite Auflage des Projekts ein riesen Erfolg.

Quelle: waz.de am 2. Juli 2019

Urban Gardening in Göppingen

Ein Kleeblatt mit grünem Daumen lädt ein, in Göppingen einen ersten Gemeinschaftsgarten zum Blühen zu bringen – wer mitgärtnern will, ist willkommen.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.neue-idee-fuer-gemeindegarten-urban-gardening-in-goeppingen.e3f273e3-5b91-4b66-ab61-2129e0b9df2e.html

Tomaten, Mangold und Ringelblumen wachsen in den beiden Hochbeeten im ersten Göppinger Gemeinschaftsgarten schon um die Wette. Dort, auf dem Rasen hinter dem Oberhofengemeindehaus, wollen vier junge Gärtnerinnen und Gärtner ein Projekt anstoßen, das die Freude an der Arbeit in der Natur genauso sprießen lässt wie den Gemeinsinn.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de am 2. Juli 2019

Ein Hoch aufs Hochbeet – Urban Gardening-Aktion geht weiter

https://wochenzeitung.de/urban-gardening-aalen/

Im Östlichen Stadtgraben stehen bereits länger einige Hochbeete, bepflanzt mit Blumen und Kräutern, herum, wobei die Kräuter auch gerne geerntet werden dürfen. Die Aktion „Urban Gardening“ wurde nun erweitert, ab sofort sind einige weitere Hochbeete nun in der Beinstraße im Bereich des Regenbaums zu finden.

Quelle: wochenzeitung.de am 2. Juli 2019

Kartoffeln und exotisches Gemüse vom Goerzwerk-Dach

Langsam zieht der Kran einen riesigen Sack in die Höhe. Die zentnerschwere Ladung wird auf das Dach des Goerzwerkes bugsiert. In dem Sack befinden sich Saatkartoffeln, die auf dem Dach wachsen sollen.

https://www.berliner-woche.de/lichterfelde/c-wirtschaft/kartoffeln-und-exotisches-gemuese-vom-goerzwerk-dach_a221377

„Hier oben ist ein Wetter wie an der See. Es ist viel wärmer und viel windiger“, erklärt Andreas Frädrich. Der ausgebildete Landschaftsgärtner betreibt einen Pflanzenverleih „plant storage“ im Goerzwerk und kam auf die Idee, in luftiger Höhe Kartoffeln, Gemüse und verschiedene Kräuter anzubauen.. Er will auf den rund 400 Quadratmetern Dachfläche testen, wie bestimmte Pflanzen unter den besonderen klimatischen Bedingungen gedeihen.

Quelle: berliner-woche.de am 1. Juli 2019

Palma entdeckt das Urban Gardening

https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2019/07/01/71401/palma-entdeckt-das-urban-gardening.html

In Son Epanyolet versuchen sich Anwohner seit Kurzem nicht nur in der nicht immer legalen Ferienvermietung, sondern auch im Urban Gardening. Auf einem vormals leer stehenden Grundstück wird nun in Eigenregie Gemüse angebaut. In der Calle Hondures pflanzen mehrere Familien auf 30 Parzellen Grünzeug an, außerdem finden Workshops und Vorträge statt. Der Anfang des Projekts sei nicht einfach gewesen, sagt Jaume Gelabert, der die Idee zu der Initiative hatte.

Quelle: mallorcamagazin.com am 1. Juli 2019

Urban Gardening: Garteln in Graz

https://futter.kleinezeitung.at/urban-gardening-garteln-in-graz/

DIY-Gemüse: Egal ob Gemeinschaftsgarten oder Balkon. In der Kommune oder solo. Urban Gardening bedeutet sich ein kleines Stück Natur in seinen städtischen Lebensraum zurück zu holen. Und mit etwas Glück schaut am Ende auch was Essbares heraus.

Quelle: futter.kleinezeitung.at am 30. Juni 2019

Radieschen, Salat und Tomaten: Das ist Wolfsburgs erster urbaner Garten

https://www.waz-online.de/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/Wolfsburgs-erster-urbaner-Garten

Auf einer kleinen Gartenfläche im Stormhof nimmt womöglich gerade eine wesentlich größere Initiative ihren Anfang. Erst vor knapp einer Woche eröffnete dort das von jungen Leuten gegründete Institut für Zukünfte den ersten urbanen Garten in Wolfsburg. Die Fläche wurde von Neuland und Stadt zur Verfügung gestellt – und weitere dieser öffentlichen, für jedermann zugänglichen Gartenflächen könnten bald folgen.

Quelle: waz-online.de am 28. Juni 2019