Salat Marke Eigenbau - das grüne Gemeinschaftsprojekt Neuland in Köln macht es möglich und lockt Städter beim Graben, Säen, Pflanzen und Ernten mit anzupacken. Beim sogenannten "Urban Gardening" wird auf einer Fläche von fast drei Fußballfeldern mitten in der Stadt angebaut, was das Zeug hält und mitmachen kann dabei jeder.
Quelle: youtube.com am 14. Mai 2013
Video
Bienenzucht
Ein sinnvolles Hobby für Stadtmenschen
Urban Beekeeping wird als neuer Trend bezeichnet. In St. Gallen gibt es die Stadtbienen schon lange
Quelle: internettv.ch am 13. Mai 2013
Der Kartoffel-Retter
Ein Biobauer aus Barum züchtet alte Kartoffelsorten. Damit wehrt er sich gegen die Macht der Saatguthersteller. Die wollten auch die Sorte "Linda" vom Markt nehmen.
Quelle: ndr.de am 13. Mai 2013
Kornfeld im Blumenkistl
aus der Reihe "über:morgen" Das Zukunftsmagazin
Private Gärten, öffentliche Parks, Flachdächer – in Großstädten werden immer mehr Flächen für den Obst- und Gemüseanbau genutzt, und zwar nicht von Gemeinden oder Großbetrieben, sondern von engagierten Bürgern und privaten vereinen. "Urban Gardening" ist ein weltweiter Trend.
Quelle: 3sat.de am 11. Mai 2013
Wiener Secession: Wo der Biene die EU-Verordnung egal ist
Bienen finden in Großstädten ideale Bedingungen vor. Einer der zahlreichen Wiener Bienenstöcke steht auf dem Dach der Secession
Quelle: derstandard.at am 10. Mai 2013
Tirol heute vom 06.05.2013
Urban Gardening in Innsbruck
Beitrag über eine Bürgerversammlung zum Thema "Urban Gardening auf der Pacherwiese im Innsbrucker Stadtteil Pradl".
Quelle: tvthek.orf.at am 6. Mai 2013
Die Kiezgärtner vom Parkhausdach
von Linda Richter
Vor zwei Jahren entstand das Gartendeck auf einem alten Dach in Hamburg. In dem ungewöhnlichen Stadtgarten kann jeder beim Gemüseanbau mitmachen. Die Zukunft des Projekts ist jedoch nicht sicher.
Quelle: stern.de am 4. Mai 2013
Gemeinsam gärtnern
Ein Beitrag von Gisela Hartmann
Aus einem verwahrloster Kinderspielplatz in der Bonner Altstadt soll mit Urban Gardening ein kleiner Park werden. Am 1. Mai wurde mit Hacken, Schaufeln, Samen und Knollen erstmals Hand angelegt. Die Stadt Bonn, die begeistert ist von so viel Eigeninitiative, hat eine Ladung Muttererde gespendet.
Quelle: wdr.de am 2. Mai 2013
Grüne Inseln im Stadtdschungel
Asphalt wohin man schaut und wenig Grün - in Städten gibt es viele trostlose Plätze. "Urban Gardening" - das Stadtgärtnern - will daran etwas ändern. Am Ostbahnhof in Frankfurt entsteht ein besonders hübscher Stadtgarten.
Quelle: hr-online.de am 2. Mai 2013
Die Kiezgärtner vom Parkhausdach
Von Linda Richter
Vor zwei Jahren entstand das "Gartendeck" auf einem alten Dach in Hamburg. In dem ungewöhnlichen Stadtgarten kann jeder beim Gemüseanbau mitmachen. Die Zukunft des Projekts ist jedoch nicht sicher.
Quelle: stern.de am 30. April 2013
