Im Juli bedankte sich das Bundesumweltministerium mit einer besonderen Aktion bei allen klimafreundlichen Verkehrsteilnehmer/innen: Über Nacht wurde der Bauzaun des „Berliner Schlosses – Humboldt-Forum“ in ein begrüntes Dankeschön „für alle Fußgänger, Radfahrer und Nahverkehrsnutzer“ verwandelt. Passanten erhielten Blumensträuße, Seedbombs und Blumensamen – Motivation für eigene Urban-Gardening-Aktivitäten und zum Klimaschutz. Auf dass unsere Städte aufblühen!
Quelle: youtube.com am 28. Juli 2015
Video
Ein Garten für Barmbek
Der "FuhlsGarden" ist das erste ehrenamtliche Urban-Gardening-Projekt in Barmbek. Der Garten ist offen für alle - weitere Gartenfreunde sind herzlich willkommen.
Quelle: ndr.de am 28. Juli 2015
Urban Gardening: Mehr Grün für Wien!
Im vierten Teil der "Wien Inside"- Serie dreht sich alles ums Thema Garteln in Wien: Wir haben zwei Gemeinschaftsgärten besucht, uns von Anrainern bepflanzte Baumscheiben angesehen und mit Experten von den Wiener Stadtgärten (MA 42) und der Wiener Umweltberatung
Quelle: krone.at am 26. Juli 2015
Urban Gardening – Grüne Oase mitten in der Stadt!
Immer mehr Menschen zieht es vom Land in die Städte. Vor allem junge Leute wollen lieber eine zentral gelegenene Wohnung statt Landidylle auf irgendeinem Dörfchen. Viele Geschäfte, Bars, Cafes… all das macht das Stadtleben natürlich attraktiver. Aber eines fehlt den meisten dann doch…
Quelle: frankenfernsehen.tv am 24. Juli 2015
Der Veranda-Junkie
Videoserie Garten(t)räume
Der urbane Gärtner Cornel Rüegg recherchierte über andere «Veranda-Junkies». Was er von ihnen erfahren hat, spiegelt sich in einem Buch – und auf seinem Balkon.
Quelle: nzz.ch am 23. Juli 2015
Stadtbienen: Wie der Honig auf den Balkon kommt
Immer mehr Bienen ziehen vom Land in die Stadt. Ganze Schwärme leben auf Dächern und Terrassen, betreut von Stadtimkern. Den Traum vom eigenen Honig träumt auch die Studentin Michèle Flury. Die Bienenexpertin Anna Hochreutener begleitet die junge Baslerin vom ersten Bienenstich bis zur Honigernte..
Quelle: srf.ch am 23. Juli 2015
Vom grünen Glück im Hochbeet
Urbanes Gärtnern in der Ermekeilkaserne
Im Innenhof der Ermekeilkaserne grünt es seit zwei Jahren so sehr wie nie zuvor. Wer hinter dem Urban Gardening-Projekt in der Südstadt steckt und was dort in den Kisten wächst, wollte GA-Volontär Fabian Vögtle bei einem Besuch wissen.
Quelle: general-anzeiger-bonn.de am 17. Juli 2015
Selbstversorger: Wie man sich aus dem Beet ernährt
Nina und ihr Freund Daniel aus Zürich wagen das Experiment “Selbstversorger“ und wollen auf ihrem Balkon möglichst viel Gemüse ernten. Hilfe erhalten sie von Schwester Beatrice aus dem Kloster Fahr. Als erfahrene Gärtnerin teilt sie ihre besten Tipps mit den Junggärtnern.
Quelle: srf.ch am 16. Juli 2015
Urban Gardening im Ermekeil-Garten
Auf Youtube veröffentlicht am 16.07.2015
Gärtnern in der Stadt: Das ist in Bonn möglich auf dem ehemaligen Kasernengelände in der Südstadt. Die urbanen Gärtner pflanzen dort Nützliches in Kisten aus Paletten.
Quelle: youtube.com am 16. Juli 2015
Guerilla Gardening: Wie die Stadt heimlich befruchtet wird
In unseren Städten sucht man Äpfel- oder Birnenbäume vergebens. Die Expertin für Urban Agriculture Tilla Künzli trifft auf Maurice Maggi, ein erfahrener Guerilla Gärtner. Gemeinsam wollen sie Obstbäume zurück in die Schweizer Städte holen. Eine heimliche Nacht- und Nebel-Aktion.
Quelle: srf.ch am 9. Juli 2015
