Pudelwohl fühlen sich die Bienen aus dem Ybbs- und Erlauftal auf den Dächern der besten Häuser in Wien
Quelle: noen.at am 1. Mai 2012
Stadtbienen
Lass es brummen!
Bienen sind en vogue - Das Halten und Pflegen eines Bienenstocks ist ein Trend, der aus den USA kommt - Wer es nicht ernst meint: Hände weg!
Quelle: derstandard.at am 30. April 2012
Freuden einer Stadt-Imkerin
Sie hat schon Bienen auf dem Abgeordnetenhaus eingefangen - ihre eigenen Völker produzieren Honig in Kreuzberg. Erika Mayr ist eine von rund 1000 Stadt-Imkern in Berlin. In einem Buch beschreibt sie, was sie an dem Hobby so fasziniert.
Quelle: moz.de am 20. April 2012
Stadt-Imker
Eine Wette und ein Buch über Bienen machte unsern Gast Daniel Überall vor zwei Jahren über Nacht zu einem leidenschaftlichen Bienenfan und Hobbyimker. Und das, obwohl er nicht auf dem Lande wohnt, sondern mitten in der Stadt!
Quelle: br.de am 19. April 2012
Honigbienen: Narkose bringt innere Uhr durcheinander
Normalerweise fliegen Bienen sicher vom Stock zur Futterquelle, nach einer Narkose gerät ihre Orientierung aber durcheinander. Biologen haben festgestellt, dass spezielle "Uhr-Gene" der Insekten aus dem Takt geraten - gezielte Lichtreize könnte die innere Uhr wieder richtig einstellen.
Quelle: spiegel.de am 18. April 2012
600 000 Bienen starten Produktion
Auf einigen Dächern in der Frankfurter City werden jetzt die Bienen wieder aktiv. Darunter ist auch das Dach des Museums für Moderne Kunst. Dort werden auch Führungen und Workshops angeboten.
Quelle: fnp.de am 17. April 2012
Imkern in der Großstadt
Bienenhaltung wird gerade von modernen Großstadtgärtnern neu entdeckt. Die Stadtimkerin Erika Mayr erklärt, wie man erfolgreich Bienenvölker auf Berlins Dächern halten kann.
Quelle: mediathek.daserste.de am 15. April 2012
Erika Mayr zu Gast bei RBB, Kulturradio
"Die Imkerin und Autorin wurde 1973 in Oberbayern geboren, lernte Gärtnerin und lebt schon seit Jahren in Berlin. Über das Projekt Shrinking Cities kam sie auf die Biene. Über deren Leben in der Großstadt hat Erika Mayr ein aufschlussreiches Buch geschrieben: Die Stadtbienen."
Quelle: stadtbienenhonig.com am 10. April 2012
Kurzdokumentationen zum Thema: Imkern in der Stadt
Verschiedene kurze Dokumentationen zum Thema “Imkern in Städten”. Mittlerweile sind Stadtimker keine Seltenheit mehr. Imkern galt lange als Hobby von älteren Menschen, jedoch wandelt dies sich gerade. Heute imkern immer mehr Menschen in deutschen Großstädten.
Quelle: imkern.wordpress.com am 18. März 2012
Kiez Honig aus St. Pauli
Seit Ende 2011 gibt es den sogenannten Kiezhonig aus St. Pauli zu kaufen. Der Honig stammt von der St. Paulikirche, die schon seit 2006 in St. Pauli imkert. Das Geld vom verkauften Honig geht zum Teil an soziale Einrichtungen im Stadtteil.
Quelle: Urbanbio am 2. Dezember 2011
