Saftige Salatköpfe, duftender Salbei und ein kleiner Tomatenstrauch blühen auf dem Hochbeet aus Carbonstahl am Fuchse-Gärtle – das Experiment „Urban Gardening“, das Gärtnern in der Stadt, ist geglückt. Für rund 14000 Euro hat die Stadt die ehemalige „Schmuddelecke“ rund um den Brunnen an der Kreuzung von Fuchsgasse und Jahnstraße neu gestalten lassen. In drei Hochbeeten können Bürger alle möglichen Pflanzenarten anbauen – so die Idee des Stadtbaumeisters Thomas Kölschbach: „Wir wollen die Grünflächen zurück in die Stadt holen.“ Zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Sieglinde Heyer und Sabrina Rebholz hat er die Patenschaft für eines der Beete übernommen.
Quelle: schwaebische.de am 30. September 2015