Was vor zwei Jahrzehnten in Detroit zwischen den Ruinen der verschwunden Autoindustrie begann, ist in den letzten Jahren in Europa angekommen: auf städtischen Brachflächen und Flachdächern sprießt und grünt es. Während die urbanen Äcker im amerikanischen Rostgürtel die Lücken der schrumpfenden Städte füllten, setzen die europäischen Stadtgärtner auf das Geschäft mit lokal angebautem Bio-Gemüse, das wegen der kurzen Transportwege zusätzlich Umwelt und Ressourcen schont.
Quelle: oe1.orf.at am 3. September 2015