Die Idee einer „essbaren Stadt“

Wenn aus Grünflächen Gemeinschaftsgärten werden Moderation: Thekla Jahn und Barbara Weber

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/laenderzeit/2236736/

Statt "Betreten verboten" heißt es in Andernach "Pflücken erlaubt". Die städtischen Grünanlagen entwickeln sich zu städtischen Bürgergärten. Neben Rosenrabatten, Buchsbaumhecken und Zierpflanzen gedeihen hier immer mehr Nutzgewächse: Zwiebeln und Zucchini, Kartoffeln und Kohl, Salat, Tomaten und Weintrauben.

Quelle: dradio.de am 4. September 2013