Interkulturelle Gärten – wie legt man einen an?

Podcast auf BR2

http://www.ardmediathek.de/bayern-2/notizbuch-service-bayern-2?documentId=11098030

Die Idee war und ist, NachbarInnen - egal welcher Herkunft - zum gemeinsamen Gärtnern zusammenzubringen. Gärten als Raum der Begegnung, Zusammenarbeit und des Austausches. Jeder und jede soll die Kenntnisse einbringen, die er/sie hat bezüglich Gartenbau, Pflege, Wirkungen von Kräutern, Halten von Bienen ... 2003 startete die "Stiftung Interkulturell" mit dem Ziel, die Gründung von interkulturellen Gärten zu fördern. Die Stiftung bietet ein Netzwerk, Infos und Hilfe an für alle, die ein gemeinschaftliches interkulturelles Gartenprojekt starten wollen.

Quelle: ardmediathek.de am 10. Juli 2012