Auf dem Dach des Carlsplatzes soll Obst und Gemüse angebaut werden

„Vertical Farming“ liegt in Städten im Trend. Nun prüft Düsseldorf die Machbarkeit – und die Zweifel am ökologischen Sinn.

https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/duesseldorf-vertical-farming-bald-auf-dem-dach-des-carlsplatzes_aid-47881535?utm_source=twitter&utm_medium=referral&utm_campaign=share

Auf dem Carlsplatz soll bald nicht mehr nur frisches Obst und Gemüse verkauft werden. Sondern es soll dort auch angebaut werden – oben auf dem Dach des Wochenmarktes. Und so noch frischer sein als bisher. „Indoor Farming“ oder auch „Vertical Farming“ sind die Schlagworte. Die Idee hinter dieser Sonderform der urbanen Landwirtschaft ist, dass Großstädte ihre Versorgung zu einem höheren Anteil selbst sicherstellen und aufgrund von Platzmangel in die Höhe anbauen. Es geht also nicht wie beim „Urban Gardening“ eher um Lifestyle, sondern um die handfeste Produktion von Lebensmitteln.

Quelle: wz.de am 18. Dezember 2019