Vor einigen Jahren gab es nicht wenige Experten die der Meinung waren, urbanes Gärtnern wäre eine modische Randerscheinung, die die nächste Dekade nicht überleben wird. Ähnlich war es einst mit dem Internet. Ergebnis bekannt. Das Internet ist zentraler Bestandteil unserer Kultur – und „Urban Gardening“ längst Mainstream. Überall in den Städten sprießt und wächst es, werden Brachflächen zu Beeten, wurden aus Einzelkämpfern und Schrebergärtnern eine Bewegung. Ich werden in den kommenden Monaten versuchen, beides zu vereinen – einen lebendigen Hinterhofgarten zu erschaffen und mit den gesammelten Erfahrungen hierzu das Internet voll zuschreiben.
Quelle: mahlzeit.city am 4. März 2019