Im Neuland-Garten auf der Brachfläche zwischen Koblenzer und Alteburger Straße hat die Saison begonnen. Die Pflege der Beete hat auch eine soziale Funktion, denn im und durch den Garten ist eine Gemeinschaft entstanden.
Quelle: ksta.de am 25. März 2015
Köln
NeuLand – Garten findet Stadt
auf Youtube veröffentlicht am 25.03.2015
Der Gemeinschaftsgarten NeuLand entstand im Jahr 2011 auf einer Industriebrache in Köln-Bayenthal. Mit über 10.000 m2 ist er einer der größten in Deutschland. Mitgärtnern kann jede(r) nach dem Prinzip „Alles gehört Allen!“. Der Film entstand als partizipatives Videoprojekt. Akteure und Regisseurin haben sich gemeinsam auf eine Entdeckungsreise begeben.
Quelle: youtube.com am 25. März 2015
Urban Gardening bei „Neuland“ in Köln
Alle Bilder von Jörn Neumann
Quelle: ksta.de am 20. März 2015
NeuLand Köln jetzt mit Privatbeeten und Urban Gardening-Manifest
Zur neuen Gartensaison 2015 gibt es im urbanen Garten des Kölner Vereins NeuLand, dem Betreiber des nach eigenen Angaben „größten mobilen Gemeinschaftsgarten Deutschlands“ erstmals die Möglichkeit, private Beetkisten zu bewirtschaften.
Quelle: report-k.de am 16. März 2015
Neuland – Garten findet Stadt
Auf Youtube veröffentlicht am 12.03.2015
Selbstporträt des Gemeinschaftsgartens NeuLand in Köln-Bayenthal. Urban-Gardening-Projekt auf ehemaliger Industriebrache.
Quelle: youtube.com am 12. März 2015
Carlsgarten wird winterfest gemacht
Heute mischt sich Rüdiger mit seiner Gartenschule unters Schauspielervolk. Das Ensemble vom Köln Schauspiel hatte uns beim winterfest machen des Carlsgartens in Köln-Mülheim um Hilfe gebeten. Was muss in dem Kübel- und Kistengarten eigentlich eingepackt und zurück geschnitten werden? Und wie genau muss der kleine Apfelbaum im Kübel beschnitten werden, den die Gartenzeit vor einem Jahr gespendet hatte? Welche Pflanzen müssen rein ins neue frostsichere Gewächshaus?
Quelle: wdr.de am 18. November 2014
Ehrenfeld zum Anbeißen
Auf den öffentlichen Grünflächen des Bezirks Ehrenfeld soll künftig Obst und Gemüse angebaut werden. Die Grünen wollen dieses Projekt verwirklichen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretung einstimmig angenommen.
Quelle: ksta.de am 6. Oktober 2014
Das nördlichste Reisfeld Europas
„Neuland“ nennt sich seit drei Jahren die Brache auf dem Gelände der ehemaligen Dom-Brauerei. Zwischen Südstadt und Bayenthal wachsen Reis, Tomaten und Blattsalat, aber auch Visionen wie eine Stadt in der Zukunft zusehen könnte. Kurz vor dem Geburtstag haben wir mit der Journalistin und Mitbegründerin von Neuland Doro Hohengarten gesprochen.
Quelle: meinesuedstadt.de am 5. September 2014
Interview mit Dirk Kerstan von „NeuLand“
Letzten Mittwoch habe ich das Gelände besucht, und Dirk Kerstan, der Gartenkoordinator von Neuland e.V., hat mich herumgeführt und mir anschließend die Geschichte der ersten drei Jahre dieses äußerst vielgestaltigen und in vielerlei Hinsicht bunten Gartens erzählt.
Quelle: sunpod.de am 24. August 2014
Wo das Essen wächst in Köln
Natur im Industriegebiet: Der Carlsgarten in Mülheim ist ein Ort der Ruhe und des Genusses - zwischen duftendem Lavendel und leuchtend blauen Kornblumen, zwischen Stockrosen und Stangenbohnen werden sommerliche Leckereien serviert.
Quelle: ksta.de am 12. Juni 2014