Einmal pro Woche trifft sich die NeuLand-Flüchtlings-AG mit Flüchtlingskindern aus der benachbarten Notunterkunft, um gemeinsam mit ihnen zu gärtnern, sie in die Gemeinschaft zu integrieren und über die Natur in einen interkulturellen Dialog mit ihnen zu treten.
Quelle: youtube.com am 23. November 2015
Köln
NeuLand Urban Gardening – Wissen weitergeben
Auf Youtube veröffentlicht am 22.11.2015
Wesentlicher Bestandteil eines mobilen Stadtgartens sind Pflanzenkisten - sie werden immer wieder gebraucht.
Um gleichzeitig Kinder einzubeziehen und an Gartenthemen heranzuführen, gibt es regelmäßig Kistenbau-Kurse.
Was dazu alles benötigt benötigt und wie viel Spaß das macht, zeigt dieser Film.Quelle: youtube.com am 22. November 2015
NeuLand Urban Gardening – Wissen weitergeben
Auf Youtube veröffentlicht am 22.11.2015
Wesentlicher Bestandteil eines mobilen Stadtgartens sind Pflanzenkisten - sie werden immer wieder gebraucht.
Um gleichzeitig Kinder einzubeziehen und an Gartenthemen heranzuführen, gibt es regelmäßig Kistenbau-Kurse.
Was dazu alles benötigt benötigt und wie viel Spaß das macht, zeigt dieser Film.Quelle: youtube.com am 22. November 2015
Stadt Köln pflanzt Obstbäume – jeder darf ernten
von Marion Eickler
Im Sürther Feld will die Stadt Köln Obstbäume setzen. Ernten und essen sollen anschließend die Bürger. Der Anfang zur „essbaren Stadt“.
Quelle: ksta.de am 12. Oktober 2015
Ackern gegen den Kapitalismus
Ein Feld, das allen gehört, von allen bewirtschaftet wird und alle ernährt:
Für die Initiatoren von »Kölner Kartoffeln« ist das die große FreiheitQuelle: stadtrevue.de am 1. Oktober 2015
Ein Grünes Paradies unter der Hochbahn in Köln-Nippes
Von Bernd Schöneck
Von der Brachfläche zum prächtigen Garten: Der Qualifizierungs-Verein Ökobau hat einen Teil des Geländes unter der Hochbahntrasse der KVB-Linie 13 in ein kleines Idyll verwandelt.
Quelle: ksta.de am 17. August 2015
Urban Gardening in Köln
Gemeinschaftsgärten liegen im Trend: Weltweit erobern immer mehr Städter den öffentlichen Raum zum Gärtnern. Auch im Kölner Pantaleonspark sind Pflanzenfreunde mit Schaufel und Harke aktiv.
Quelle: zdf.de am 29. Juli 2015
Urban Gardening: 15 Garten-Projekte in Köln zum Mitmachen
Einen Schrebergarten in Köln zu ergattern, ist nicht einfach. Es gibt zwar insgesamt 115 Kleingartenvereine, doch in vielen Stadtteilen sind die Wartelisten lang. Wer schneller buddeln, säen und ernten möchte, kann einem Gemeinschaftsgarten beitreten, einen Acker mieten oder eine Patenschaft für eine Fläche übernehmen.
Quelle: ksta.de am 9. Juni 2015
Bei diesen Garten-Projekten kann man mitmachen
Von Katrin Reiche
Kohlrabi pflanzen, Tomaten pflegen oder Blümchen versorgen - das geht nicht nur in Schrebergärten, sondern auch in Gemeinschaftsgärten, auf Mietfeldern oder kleineren Grünflächen der Stadt. Ein Überblick über die besten Angebote in Köln.
Quelle: ksta.de am 9. Juni 2015
Urban-Gardening-Projekte in Köln
Kartoffeln ernten oder Auberginen säen, Äpfel pflücken oder Grünflächen bepflanzen - das geht auch in der Stadt. Hier können Sie in Köln mitgärtnern: Wir stellen Urban Gardening Projekte vor, Mietfelder und Grünflächen-Patenschaften.
Quelle: ksta.de am 9. April 2015