Quelle: neuland-koeln.de am 26. Juni 2012
Köln
Der mobile Gemüsegarten
Die Gartenzeit stellt die Bürger-Initiative "Kölner Neuland" vor. Sie hat auf dem brachliegenden Gelände einer ehemaligen Brauerei in der Südstadt einen mobilen Gemüse-Garten angelegt.
Quelle: WDR Mediathek - Lokalzeit am 22. Mai 2012
Honig von Bienen aus dem Veedel
Nun wurde der neue Lernbienenstand auf dem Grundstück eröffnet. Honig aus der Stadt sei sogar facettenreicher als derjenige aus ländlichen Regionen, sagt Grünewald. "Das liegt an der Blumenvielfalt, die die Städter auf ihren Balkonen anpflanzen.
Quelle: ksta.de am 21. Mai 2012
Vom Brachland zum Neuland – Kölns erster mobiler Gemeinschaftsgarten
Baulücken in Innenstädten gibt es viele: Unsinnig, hässlich, meist als wilde Müllkippen missbraucht sind sie für die Anwohner ein großes Ärgernis. Auch in Köln ist seit 2008 ein ehemaliges Brauereigelände ungenutzt.
Quelle: Evidero am 10. April 2012
Neuland wird betreten
Unter diesem Motto hat der Kölner Verein Neuland e.V. die Gartensaison 2012 eröffnet. Auf dem Gelände der ehemaligen Dombrauerei will der Verein mit vielen Kölnern zusammen einen Gemeinschaftsgarten für die Stadt bauen.
Quelle: gartenzwerg.tv/ am 4. April 2012
Mobile Gärten auf rotem Grund
Verein Neuland e.V. verschönert die Industriebrache an der Alteburger Straße
Quelle: neuland-koeln.de am 3. April 2012
In der Südstadt entsteht ein neuer Bürgergarten
Lokalzeit aus Köln In der Südstadt entsteht ein neuer Bürgergarten. Beitrag vom 31.03.2012.
Quelle: youtube.com am 31. März 2012
Gärtnern ist angesagt
Gärtnern ist in Köln ein absolutes In-Thema. Mit starkem Wachstum. Es gibt jede Menge kleine Initiativen...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger am 20. März 2012
Urban Gardening in Ehrenfeld
Kaum ein Stadtteil ist derzeit so umtriebig wie Ehrenfeld. Das gilt auch für grüne Projekte. Hier hebt sich besonder das Design Quartier Ehrenfeld hervor.
Quelle: Leben in Köln am 14. Februar 2012
Grünes Licht für die Gemeinschaftsgärten
Was im Sommer letzten Jahres als spontane Pflanzaktion der Bürger begann, ist zu einem durchkonzeptionierten Projekt mit wissenschaftlichem Beistand gereift.
Quelle: koelner-wochenspiegel.de am 3. Februar 2012