Fleißige Völker am Kölner Himmel

http://www.ksta.de/koeln-uebersicht/hotel-bienenstock-fleissige-voelker-am-koelner-himmel,16341264,12506982,view,reader.html

Auf dem Dach des Pullman-Hotels an der Magnusstraße hat Direktor Rolf Slickers ein Bienenvolk angesiedelt. Es soll schon im nächsten Jahr echten Kölner Honig produzieren. In Großstädten finden Bienen erstaunlich gute Bedingungen vor.

Quelle: ksta.de am 30. August 2012

Auf eine Bio-Apfelschorle mit Christa Müller

http://meinesuedstadt.de/dombrauerei-brache-und-fh-umzug/auf-eine-bio-apfelschorle-mit-christa-m%C3%BCller

„Das Ganze hat eine stadtpolitische Dimension. Das sind völlig neue Orte, die man so noch nie gesehen hat, die kein Planer entworfen hat. Sie entstehen in einem kollektiven Prozess, da arbeiten Leute mit ihren Händen, und sie stellen das sehr bewusst in einen lokalen und einen globalen Zusammenhang."

Quelle: meinesuedstadt.de am 29. August 2012

Vom Niemandsland zum bundesweiten Sommercamp

http://meinesuedstadt.de/dombrauerei-brache-und-fh-umzug/vom-niemandsland-zum-bundesweiten-sommercamp

Vom 24.-26.8.2012 fand auf dem ehemaligen Dom-Brauereigelände in Köln-Bayenthal das erste bundesweite Treffen der urbanen Gartenprojekte statt.

Quelle: meinesuedstadt.de am 28. August 2012

85 Gemeinschaftsgärten im Sommercamp

http://www.neuland-koeln.de/app/download/5684129764/120828_KR_Sommercamp_NeuLand.pdf?t=1346769218

Teilnehmer aus dem Bundesgebiet betraten "Neuland" - 30 Workshops am Wochenende.

Quelle: neuland-koeln.de am 28. August 2012

Nationales Urbangardening-Sommercamp in Köln

http://www.koeln-kann-nachhaltig.de/schon-wars-nationales-urbangardening-sommercamp-in-koln/

Vom 24.-26.8.2012 fand auf “NeuLand”, dem mobilen Garten auf der Brache der ehemaligen Dombrauerei, das erste bundesweite Sommercamp der urbanen-interkulturellen Gemeinschaftsgärten und Projekte der nicht-kommerziellen, partizipativen urbanen Landwirtschaft statt.

Quelle: koeln-kann-nachhaltig.de am 26. August 2012

Voller Erfolg: Das erste Sommercamp der Urban Gardening Projekte auf NeuLand

http://www.neuland-koeln.de/2012/08/26/voller-erfolg-das-erste-sommercamp-der-urban-gardening-projekte-auf-neuland/

Und zwischendrin und drumherum: Immer wieder spannende Gespräche über alle Themen, die mit Urban Gardening zu tun haben. Das Vernetzungcamp war ein großer Erfolg - vielen Dank an alle Teilnehmer, an die Anstifung&Ertomis und alle NeuLänder fürs Mitmachen und Organisieren.

Quelle: neuland-koeln.de am 26. August 2012

Der grüne Daumen der Großstädter

http://www1.wdr.de/themen/panorama/urbangardening100.html

Ein Jahr ist es her, dass Kölner Südstädter eine Industriebrache eroberten und einen Gemeinschaftsgarten starteten. Seither haben sie nichts von ihrem Elan eingebüßt - und empfangen nun Gleichgesinnte aus ganz Deutschland.

Quelle: wdr.de am 25. August 2012

Städter kehren zur Natur zurück

http://www.ksta.de/ehrenfeld/gemeinschaftsgarten-staedter-kehren-zur-natur-zurueck,15187506,16769098.html

Ein Jahr ist es her, dass der Gemeinschaftsgarten am Grünen Weg gegründet und die ersten Pflanzen gesetzt wurden. Jetzt sind an den Bäumen im Obsthain die ersten eigenen Äpfel und Birnen zu bestaunen. Auch Gemüse und Kräuter gedeihen gut.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger am 1. August 2012

Rot wie ein Tennisplatz – eine Brache erwacht zum Leben

http://www.xn--meinesdstadt-ilb.de/dombrauerei-brache-und-fh-umzug/rot-wie-ein-tennisplatz-%C2%A0-eine-brache-erwacht-zum-leben

Es fehlt nur der Einweiser, ein Polizist vielleicht, ein Schülerlotse - oder gleich eine Ampel. Denn auf der Brache zwischen Koblenzer und Alteburger Straße herrscht heute viel Verkehr. Schubkarrenfahrer kreuzen Kistenträger.

Quelle: xn--meinesdstadt-ilb.de am 15. Juli 2012

Engagement 2.0 bei Neuland – Gutes tun tut gut

Soziales Engagement ist wichtig um das Allgemeinwohl zu fördern – doch kann man so etwas lernen? Studenten der Universität Köln halten auf dem NeuLand-Gelände ein Seminar ab im Rahmen ihrer Vorlesungsreihe „Engagement 2.0"

Quelle: Evidero am 4. Juli 2012