Auf dem Dach des Pullman-Hotels an der Magnusstraße hat Direktor Rolf Slickers ein Bienenvolk angesiedelt. Es soll schon im nächsten Jahr echten Kölner Honig produzieren. In Großstädten finden Bienen erstaunlich gute Bedingungen vor.
Quelle: ksta.de am 30. August 2012
Köln
Auf eine Bio-Apfelschorle mit Christa Müller
„Das Ganze hat eine stadtpolitische Dimension. Das sind völlig neue Orte, die man so noch nie gesehen hat, die kein Planer entworfen hat. Sie entstehen in einem kollektiven Prozess, da arbeiten Leute mit ihren Händen, und sie stellen das sehr bewusst in einen lokalen und einen globalen Zusammenhang."
Quelle: meinesuedstadt.de am 29. August 2012
Vom Niemandsland zum bundesweiten Sommercamp
Vom 24.-26.8.2012 fand auf dem ehemaligen Dom-Brauereigelände in Köln-Bayenthal das erste bundesweite Treffen der urbanen Gartenprojekte statt.
Quelle: meinesuedstadt.de am 28. August 2012
85 Gemeinschaftsgärten im Sommercamp
Teilnehmer aus dem Bundesgebiet betraten "Neuland" - 30 Workshops am Wochenende.
Quelle: neuland-koeln.de am 28. August 2012
Nationales Urbangardening-Sommercamp in Köln
Vom 24.-26.8.2012 fand auf “NeuLand”, dem mobilen Garten auf der Brache der ehemaligen Dombrauerei, das erste bundesweite Sommercamp der urbanen-interkulturellen Gemeinschaftsgärten und Projekte der nicht-kommerziellen, partizipativen urbanen Landwirtschaft statt.
Quelle: koeln-kann-nachhaltig.de am 26. August 2012
Voller Erfolg: Das erste Sommercamp der Urban Gardening Projekte auf NeuLand
Und zwischendrin und drumherum: Immer wieder spannende Gespräche über alle Themen, die mit Urban Gardening zu tun haben. Das Vernetzungcamp war ein großer Erfolg - vielen Dank an alle Teilnehmer, an die Anstifung&Ertomis und alle NeuLänder fürs Mitmachen und Organisieren.
Quelle: neuland-koeln.de am 26. August 2012
Der grüne Daumen der Großstädter
Ein Jahr ist es her, dass Kölner Südstädter eine Industriebrache eroberten und einen Gemeinschaftsgarten starteten. Seither haben sie nichts von ihrem Elan eingebüßt - und empfangen nun Gleichgesinnte aus ganz Deutschland.
Quelle: wdr.de am 25. August 2012
Städter kehren zur Natur zurück
Ein Jahr ist es her, dass der Gemeinschaftsgarten am Grünen Weg gegründet und die ersten Pflanzen gesetzt wurden. Jetzt sind an den Bäumen im Obsthain die ersten eigenen Äpfel und Birnen zu bestaunen. Auch Gemüse und Kräuter gedeihen gut.
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger am 1. August 2012
Rot wie ein Tennisplatz – eine Brache erwacht zum Leben
Es fehlt nur der Einweiser, ein Polizist vielleicht, ein Schülerlotse - oder gleich eine Ampel. Denn auf der Brache zwischen Koblenzer und Alteburger Straße herrscht heute viel Verkehr. Schubkarrenfahrer kreuzen Kistenträger.
Quelle: xn--meinesdstadt-ilb.de am 15. Juli 2012
Engagement 2.0 bei Neuland – Gutes tun tut gut
Soziales Engagement ist wichtig um das Allgemeinwohl zu fördern – doch kann man so etwas lernen? Studenten der Universität Köln halten auf dem NeuLand-Gelände ein Seminar ab im Rahmen ihrer Vorlesungsreihe „Engagement 2.0"
Quelle: Evidero am 4. Juli 2012