Mit dem Rollator zur Obst-Ernte

Von Karine Waldschmidt

http://www.ksta.de/chorweiler/seniorenzentrum-mit-dem-rollator-zur-obst-ernte,15187566,22313976.html

Im Innenhof des Marie-Juchacz-Hauses können sich die Bewohner bald kostenlos mit frischem Obst versorgen. Apfel-, Pflaumen- und Birnbäume sowie verschiedene Beerensträucher tragen vielleicht schon in diesem Jahr die ersten Früchte.

Quelle: ksta.de am 8. April 2013

Entspannter Start ins Semester

Von Dirk Riße

http://www.ksta.de/koeln/semesterstart-entspannter-start-ins-semester,15187530,22309298.html

Der Start ins Sommersemester 2013 wird zu einer Generalprobe für die Kölner Uni. Im Herbst drängen die Abiturienten aus den doppelten Abiturjahrgänge an die Hochschulen. Am ersten Tag des Sommersemesters musste aber niemand stehen.

Quelle: ksta.de am 7. April 2013

Anzuchttöpfchen aus Klorollen

DIY #2 -Clip des mobilen Neuland Garten in Köln

http://www.youtube.com/watch?v=X_QKd4lwtAM&feature=player_embedded

Auf Youtube veröffentlicht am 25.03.2013. Mehr Infos unter www.neuland-koeln.de/diy

Quelle: youtube.com am 25. März 2013

Pflanzkistenbau

Youtube-Videoanleitung aus dem Neuland Garten in Köln

https://www.youtube.com/watch?v=pM8uQsfrpko

Chris und Dirk zeigen euch, wie man aus Euro- und Einwegpaletten Pflanzkisten im NeuLand-Stil baut. Eine Materialliste findet ihr auf www.neuland-koeln.de/diy

Quelle: youtube.com am 6. Februar 2013

Pflanzstelle

Youtube Video-Beitrag über den urbanen Garten in Köln

http://www.youtube.com/watch?v=Px7V8NDNKeQ

Ein kleiner Einblick in den Gemeinschaftsgarten "Pflanzstelle" in Köln (2012)

Quelle: youtube.com am 4. Februar 2013

Ein Garten im ehemaligen Industriegebiet

Urbanes Gärtnern im Kölner Stadtteil Ehrenfeld

http://www.love-green.de/themen/Ernaehrung/ein-garten-im-ehemaligen-industriegebiet-id10121.html

Ehemalige Industrieflächen prägen den Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Wie sich ein solches Gebiet wandeln kann, möchte das Design Quartier Ehrenfeld herausfinden. Eines ihrer Projekte ist der "Obsthain Grüner Weg", ein Gemeinschaftsgarten mitten in der Stadt.

Quelle: love-green.de am 22. Oktober 2012

Mobile Gärten lassen Brachflächen blühen

Berliner Prinzessinnengärten machen vor, wie sinnvolle Zwischennutzung aussieht. Modell mit Containern macht auch in Köln Schule.

http://www.neuland-koeln.de/app/download/5706029864/121010_NeuLand_AachenerZeitung.pdf?t=1351199513

Jeder kennt sie, die von Bau­zäunen umgebenen, mit Unkraut und Schotter übersäten Flächen in deutschen Großstädten: Brachen.Grundstücke, die nach dem Abriss ihrer Gebäude noch keinen neuen Bestimmungszweck haben. Manche von ihnen fristen Jahrzehnte in diesem ungenutzten Zwischen­zustand und warten darauf,von ei­nem Investor gekauft und neu be­baut zu werden.

Quelle: neuland-koeln.de am 10. Oktober 2012

Schubkarre statt Schreibtisch

Tüv-Angestellte helfen einen Tag lang im Gemeinschaftsgarten aus

http://www.neuland-koeln.de/app/download/5699099164/121009_NeuLand_KStA.pdf?t=1349793537

Bayenthal. Die Mitarbeiterinnen desTüv machen einen vergnügten Eindruck. Nicht nur, weil sie offenbar Spaß an der körperlichen Arbeit haben und ihnen die Abwechslung zu ihrem Büro-Job höchst willkommen ist. Nein,auch das Gemeinschaftsprojekt der Neu-Land-Initiative auf einer Brache an der Koblenzer Straße hat es ihnen angetan.

Quelle: neuland-koeln.de am 9. Oktober 2012

Hobby-Gärtner verändern die Stadt

http://lokalzeitjunkie.blogspot.de/2012/09/hobby-gartner-verandern-die-stadt.html?m=1

Gartenarbeit zwischen Hochhäusern, Geschäften und Fabriken - mitten in der Stadt - wird immer mehr zum Trend, Und hat passend dazu auch einen trendigen Namen: "Urban Gardening". In Köln entsteht gerade das flächenmäßig größte Projekt in Deutschland.

Quelle: lokalzeitjunkie.blogspot.de am 29. September 2012

Bienen in der Stadt – Hobbyimker versüßen Ehrenfeld

http://lokalzeitjunkie.blogspot.de/2012/09/bienen-in-der-stadt-hobbyimker-versuen.html?m=1

Gärtnern liegt schwer im Trend. Viele Stadtbewohner bauen auf ihrem Balkon Kräuter und Gemüse an. Doch man kann diese Selbstversorgung auch noch ein Stück weiter treiben: indem man seinen eigenen Honig herstellt.

Quelle: lokalzeitjunkie.blogspot.de am 5. September 2012