Grüne Oase am Campus

Von Anahita Mehdipor

http://www.ksta.de/campus/uni-koeln-gruene-oase-am-campus,15189650,23812688.html

Tomaten, Brokkoli, Mangold: Der Asta der Uni Köln bepflanzt seit dem Sommersemester ganz in der Nähe vom Hauptgebäude ein Areal mit Obst und Gemüse. Neben Studenten und Uni-Mitarbeitern dürfen auch andere Hobby-Gärtner mitarbeiten.

Quelle: ksta.de am 24. Juli 2013

Wir machen Köln ein Stückchen schöner

Privatleute gärtnern in der Stadt

http://www.express.de/koeln/privatleute-gaertnern-in-der-stadt-wir-machen-koeln-ein-stueckchen-schoener,2856,23779200.html

KÖLN – Gemüse sprießt. Obst wird geerntet. Von Freunden und Nachbarn. Mitten in der Stadt.
Der Trend heißt neudeutsch „Urban Gardening“, was man ja durchaus mit „Urbaner Gartenbau“ übersetzen kann. Wie dem auch sei: Köln wird dadurch ein Stückchen schöner.

Quelle: express.de am 21. Juli 2013

Verzicht als Lebensstil: Wir hätten gern ein Downgrade

Von Jana Gioia Baurmann

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/studenten-verzichten-auf-luxus-um-die-welt-zu-retten-a-909958.html

Sie fliegen nicht. Sie kaufen selten neue Hosen und Kleider. Sie tragen lieber dicke Pullover, als die Heizung voll aufzudrehen. Drei Studenten erzählen, wie sie ihr Leben downgegradet haben und auf Luxus verzichten, um die Welt zu retten.

Quelle: spiegel.de am 9. Juli 2013

„Schnibbelparty“ im urbanen Neuland-Garten

Youtube Video

http://www.youtube.com/watch?v=SbtnRop0MKU&sns=em

Clip über die "Schnibbelparty" im Neuland-Garten in Köln, auf Youtube veröffentlicht am 01.07.2013

Quelle: youtube.com am 1. Juli 2013

Blühende Dächer im Kölner Norden

Von Karine Waldschmidt

http://www.ksta.de/chorweiler/urban-gardening-bluehende-daecher-im-koelner-norden,15187566,23556074.html

Im „Garten Eden“ hoch über den Dächern Chorweilers sprießt das Grün verschwenderisch. Die Senioren kümmern sich gut um ihre grüne Oase und freuen sich auf eine gute Ernte. Einge wundern sich auch über das rapide Wachstum.

Quelle: ksta.de am 1. Juli 2013

Senioren züchten eigenes Gemüse

Von Karine Waldschmidt

http://www.ksta.de/chorweiler/urban-gardening-senioren-zuechten-eigenes-gemuese,15187566,23387498.html

Im Marie-Juchacz-Zentrum wird ein Teil der Gemüse und Kräuter, die die hauseigene Kantine verarbeitet, von den Bewohnern auf dem Dach angebaut. Rund 20 Senioren Senioren kümmern sich liebevoll um die Pflänzchen in ihrem Dachgarten.

Quelle: ksta.de am 17. Juni 2013

Ausflug in den wilden Garten

Von Karine Waldschmidt

http://www.ksta.de/chorweiler/urban-gardening-ausflug-in-den-wilden-garten,15187566,23213790.html

Der Neuland-Garten in Bayenthal ist eines von vielen „Urban Gardening“-Projekten in Köln. Freizeitgärtner können hier ihr eigenes Gemüse anbauen und sich miteinander austauschen. Kreatives Durcheinander ist durchaus gewünscht.

Quelle: ksta.de am 10. Juni 2013

Einsäen, Samen setzen

DIY Video-Tutorial #3

http://www.youtube.com/watch?v=iEMbd6OJEhY

Alice, Leo und Doro vom Kölner Gemeinschaftsgarten NeuLand zeigen euch den ersten Schritt zu mittleren bis größeren Mengen Gemüsepflanzen: das Einsäen.
Eine Materialliste findet ihr auf www.neuland-koeln.de/diy

Quelle: youtube.com am 29. Mai 2013

Urban Gardening mitten in Köln

Wenn Hobbygärtner erzählen

http://www.citynews-koeln.de/urban-gardening-hobbygaertner-koeln-flora-kleingarten-_id7703.html

Köln. Urban Gardening ist in Köln schwer angesagt. Nicht nur in den hiesigen Kleingartenanlagen herrscht momentan Hochkonjunktur. Nach dem Motto "Das Gärtnern ist des Kölners Lust" wird auch auf Balkonen und Terrassen nach Herzenslust gebuddelt und gepflanzt.

Quelle: citynews-koeln.de am 27. Mai 2013

Flucht vor Tristesse im Heim

Von Lea Deuber

http://www.ksta.de/koeln/urban-gardening-flucht-vor-tristesse-im-heim,15187530,22827734.html

Im Rahmen des Sommerblut-Festivals, das in diesem Jahr den Schwerpunk „Flüchten“ hat, besuchen Asylbewerber den mobilen Garten des Vereins Neuland. Und darum geht es auch beim Gärtnern: um die Flucht aus dem hektischen Großstadt-Alltag.

Quelle: ksta.de am 21. Mai 2013