Gemeinschaftsgärten schießen in unseren Städten wie Pilze aus dem Boden. Und das trotz vieler Hindernisse. Dabei könnte es für die Politik und Verwaltung so einfach sein für mehr Lebensqualität und Umweltschutz zu sorgen!
Quelle: koeln-kann-nachhaltig.de am 19. Februar 2014
Köln
Amplify Köln
Social Innovation in Cologne / Community Gardens
Ein Video über NeuLand und den Gartenbahnhof Ehrenfeld
Quelle: vimeo.com am 26. Januar 2014
Besuch im Carlsgarten des Schauspiel Köln
Die Gewinner der West ART Zuschaueraktion besuchen den Carlsgarten des Schauspiel Köln und anschließend die Aufführung von "Der Streik".
Quelle: wdr.de am 8. Oktober 2013
Gartenzeit – Hilfe für den Theatergarten
Lokalzeit aus Köln vom 24.09.2013
Pflanzenflüsterer Rüdiger Ramme hat diesmal einen besonderen Auftrag bekommen: Schauspieler und Mitarbeiter des neuen Kölner Ensembles wollen den Garten vor ihrer neuen Spielstätte premierenreif machen. Der "Carlsgarten" ist eine Art Container-Garten vor den ehemaligen Carlswerken in Köln-Mülheim. Nun sollen dort unter anderem Weinreben gepflanzt und geschnitten werden.
Quelle: wdr.de am 24. September 2013
Die Backpacker
Folge 02 - Urban Gardening
In der zweiten Folge stehen die beiden ersten Klima- und Umweltschutzprojekte an: Urban Gardening in Köln für die Jungs und Holzmüll-Sammeln für die Biomasse-Energiegewinnung bei Frankfurt für die Mädels. Einen Arbeitstag lang mit anpacken und lernen, wie die Projekte funktionieren, ist hier angesagt.
Quelle: youtube.com am 22. September 2013
Gartenarbeit als Mittel zur Integration
Videobeitrag ab Min. 4:04
Die Gartenarbeit bringt in Nordrhein-Westfalen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zueinander.
Quelle: dw.de am 17. September 2013
NeuLand – Ein Garten in Bewegung
Von Doris Kleinau-Metzler
Willkommen im mobilen Gemeinschaftsgarten «NeuLand» in Köln-Bayenthal, 15 Minuten mit dem Bus der Linie 106 vom Kölner Hauptbahnhof entfernt. Aber Neu-Land, neues Land – gibt es das bei uns überhaupt, wo alles dicht bebaut ist oder jemandem gehört, der seinen Boden profitabel verwerten will (noch dazu im Zentrum von Köln)? Und «mobil» – das sind wir doch alle! Aber ein Garten, der sich vom Fleck weg bewegen kann?
Quelle: a-tempo.de am 12. September 2013
Gesundheitsrisiko Urban Gardening
Servicezeit WDR, Veröffentlicht auf Youtube am 01.09.2013
Hobbygärtner breiten ihre Flächen in den Städten immer weiter aus. Aber ist die Ernte auch gesund? Wissenschaftler der TU Berlin sind der Frage nachgegangen.
Autorinnen: Anja Tanas und Mehret Haile-PreylowskiQuelle: youtube.com am 1. September 2013
Vom Dachgarten in die Küche
Von Karine Waldschmidt
Die gärtnernden Senioren aus dem Marie-Juchacz-Altenzentrum in Chorweiler sind stolz auf ihren eigenen Dachgarten und verarbeiten schon die ersten Ernte-Erfolge. Doch manchmal gibt es auch Kämpfe um das Gemüse.
Quelle: ksta.de am 5. August 2013
„Unser Gemüse ist Allgemeingut“
Pit Giesen und Pauline Rieke über die „Pflanzstelle“ in Köln-Kalk – Thema 08/13 Urban Gardening
Quelle: choices.de am 25. Juli 2013