Gemeinschaftsgärten in Essen: Garten teilen wird immer beliebter

Gärtnern in Essen funktioniert auch ohne eigenen Garten. Ihr könnt das zum Beispiel auf dem Balkon machen oder in Gemeinschaftsgärten. Genau so einen haben wir besucht.

https://www.radioessen.de/artikel/gemeinschaftsgaerten-in-essen-garten-teilen-wird-immer-beliebter-909496.html

Direkt hinter einer Bahntrasse zum Bahnhof Essen-West ist vor drei Jahren ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Auf einem ehemaligen Bolzplatz stehen jetzt knapp 20 Hochbeete und ein selbstgebautes Gewächshaus. Dort werden in den nächsten Wochen die ersten Pflänzchen des Jahres eingepflanzt. Später kommen da Kartoffeln, Gurken, Tomaten oder auch Wassermelonen raus.

Quelle: radioessen.de am 1. April 2021

Frisches Gemüse wächst auch im Winter

https://www.deutschlandfunkkultur.de/wiener-augarten-frisches-gemuese-waechst-auch-im-winter.2147.de.html?dram:article_id=491696

Palmkohl und Eichblattsalat im Winter anbauen, auf Freiflächen? Klingt wie eine verrückte Idee – ist es aber nicht. Im Wiener Augarten, direkt neben den Sängerknaben, kümmert sich ein gemeinnütziger Verein genau darum. Und es schmeckt auch noch.

Quelle: deutschlandfunkkultur.de am 30. Januar 2021

„Grünes Blut“ – Das „große Ganze“ des Gärtnerns von Anke Schmitz

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/gruenes-blut-das-grosse-ganze-des-gaertnerns-von-anke-schmitz-100.html

„Grünes Blut“ ist ein ganz besonderer Garten-Blog. Die Kunsthistorikerin, Gärtnerin und Bloggerin Anke Schmitz interessiert sich weniger für Schädlinge, Düngemittel oder Gartenmoden, sondern vielmehr für „das große Ganze“: In intelligent geführten Interviews gibt „Grünes Blut“ Einblicke in die Kulturgeschichte und Philosophie des Gärtnerns.

Quelle: swr.de am 1. Dezember 2020

Identität aus der Knolle

Fünf Gemeinden, 6.000 Menschen und ein Ziel: Die regional vorkommenden Kartoffelsorten sollen in einem Kartoffelpark angebaut werden.

https://taz.de/Landwirtschaft-in-Peru/!5723552/

Jhon Ccoyo wirft einen letzten prüfenden Blick auf die Regale, auf denen Dutzende kleiner Schalen mit Kartoffeln stehen. Einige erinnern an Mohrrüben, andere an Okraschoten, manche sind hell, einige tiefrot und wieder andere schimmern lila. „Das ist eine Auswahl der wichtigsten Sorten, die wir anbauen. Unsere Besucher sollen einen Eindruck von der Kartoffelvielfalt bekommen, die es in Peru gibt“, sagt der 31-jährige Leiter des Besucherzentrums des Parque de la Papa.

Quelle: taz.de am 8. November 2020

„Gärtnern ist das neue Kochen“

Das Interview mit Carolin Engwert, Kleingärtnerin und Bloggerin

https://www.hr-inforadio.de/programm/das-interview/das-interview-mit-carolin-engwert-kleingaertnerin-und-bloggerin,caroline-engwert-bloggerin-gaertnerin-100.html

Als Carolin Engwert vor fünf Jahren ihren Schrebergarten pachtete, war das für viele noch abstrus. Heute sei der Kleingarten im Mainstream einer neuen Generation angekommen. Gut so, meint sie, denn "die kleinen Gärten verändern Menschen."

Quelle: hr-inforadio.de am 17. Juli 2020

PODCAST | #20 Gemüse ist ein Abenteuer – Wer nichts weiß, muss alles essen

Auf Youtube veröffentlicht am 16.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=LhSja9TCpkw

Gemüseanbau im Großstadt-Dschungel. Abenteuer Gemüse. City-Farmer und Gemüse-Freak Wolfgang Palme – nomen est omen! – im überraschend provokanten Talk mit Maria Fanninger. Hör rein und lass dich überzeugen, dass Gemüse Vielfalt per se bedeutet und alles andere als langweilig ist.

Quelle: youtube.com am 16. Juli 2020

Champignons aus dem Keller und Salat vom Hausdach

Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin

https://blogs.hu-berlin.de/podcast/2020/07/15/champignons-aus-dem-keller-und-salat-vom-hausdach/

Folge 13: Champignons aus dem Keller und Salat vom Hausdach – Dr. Ina Säumel, Leiterin der Nachwuchsgruppe Multifunktionale Landschaften am Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) der Humboldt-Universität zu Berlin, im Gespräch mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch.

Quelle: blogs.hu-berlin.de am 15. Juli 2020

MitteninParis: Gemüse und Obst ernten im großen Stil

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/urban-farming-in-paris-landwirtschaft-auf-den-messehallen

Paris ist extrem dicht besiedelt. Dennoch soll dort das größte Urban Gardening-Projekt weltweit entstehen. Die ersten Pflanzen wachsen und die Ernte naht. Zwei Start-ups stecken hinter dem städtischen Bauernhof, der auf viel Technik setzt, so Marcel Wagner, ARD-Korrespondent für Frankreich.

Quelle: deutschlandfunknova.de am 9. Juli 2020

Einfach mal Grün machen

http://gartenradio.fm/11-sendungen/395-stadtgruen?fbclid=IwAR1tqRWwHKiQQZRv6xSHxHxy4vw1vWChryKskstJ6PvYn6U0oEFTVSxObNY

Stellen wir uns vor, wir gehen durch eine Stadt und sehen vor lauter Pflanzen die Wände und Dächer nicht mehr. So weit wird es nicht kommen, aber zwei Brüder aus Neuss tun - jeder auf seine Weise - einiges dafür, dass das Grün in den Städten mehr wird.

Quelle: gartenradio.fm am 29. Juni 2020

Die Schwammstadt – Strategien gegen die urbane Hitze

https://oe1.orf.at/programm/20200525/598801/Die-Schwammstadt-Strategien-gegen-die-urbane-Hitze

Der Landschaftsarchitekt Daniel Zimmermann spricht über die Bedeutung großkroniger Straßenbäume
Teil 1: Schattiges Blätterdach dank großem Wurzelraum
Gestaltung: Ilse Huber

Quelle: oe1.orf.at am 25. Mai 2020