Stadt – Land – Frust: Wie leben wir in Zukunft?

Städte wachsen, Dörfer sterben: 2050 werden wohl nur noch 16 Prozent der Menschen auf dem Land wohnen. Eine Dokumentation über Ursachen und neue Perspektiven.

https://www.zdf.de/dokumentation/stadt-land-frust-100.html

Das Leben in der Stadt scheint attraktiv: Sie hat alles, ist schrill, bunt, voll Kunst und Kultur, pralles Leben eben. Sie ist für viele Menschen aber vor allem auch Stress. Wohnraum ist knapp und teuer, die sozialen Spannungen sind groß. Dazu klagen viele Städter über Isolation. Gigantische Wohnprojektsiedlungen wachsen in den Himmel, aber ohne eine „Seele“. Es gibt keinen Kontakt zum Nachbarn, nicht mal beim Einkauf im Supermarkt. Bei vielen ist deshalb die Sehnsucht nach dem Glück auf dem Land groß. Zum Trost wird auf Garagendächern Gemüse angebaut. In der Großstadt boomt das „Urban Gardening“.

Quelle: zdf.de am 29. November 2017